5G-Mobilfunknetze

ZTE setzt auf Künstliche Intelligenz

5. März 2018, 10:38 Uhr | Folker Lück
Künstliche Intelligenz (Foto: zapp2photo - Fotolia)

Der TK-Hersteller ZTE ist überzeugt, dass KI-basierte Automatisierung im Telekommunikationssektor künftig eine zentrale Rolle spielen wird. KI wird deshalb ein wichtiges Qualitätsmerkmal im Mobilnetzbetrieb sein.

Die chinesische ZTE Corporation hat zusammen mit den Marktforschern von IDC ein Whitepaper mit dem Titel »Expediting AI for Operations in the Networks of Future« (Einzug der Künstlichen Intelligenz im Mobilnetzbetrieb der Zukunft) veröffentlicht. Darin geht das Unternehmen davon aus, dass 5G-Netze der Zukunft in den Bereichen Infrastruktur-Management, Netz- und Geschäftsfunktions-Management und operativer Support stark von KI-Funktionalitäten geprägt sein werden. ZTE wird der Integration von KI und 5G bei strategischen Investitionen künftig Priorität einräumen.

In dem Whitepaper wird geschätzt, dass Unternehmen, die in der Lage sind, alle relevanten Daten zu analysieren und handlungsrelevante Informationen herauszuziehen, im Vergleich zu Mitbewerbern, die der Analyse keine große Bedeutung beimessen, bis 2020 ihre Produktivitätsgewinne um 430 Milliarden US-Dollar steigern können. KI hält unaufhaltsam Einzug bei Verwaltung und Nutzung von Big Data. Netzbetreiber verstärken ihre Bemühungen um einen effektiven Ansatz bei der Integration von KI und Mobilnetzbetrieb.

ZTE hat massiv in 5G-Netztechnologien investiert und 5G-Netze weltweit intensiven Tests unterzogen. Mit Blick auf eine Zukunft der Hyperkonnektivität hat das Unternehmen jahrelange Forschungsarbeit auf dem Gebiet von Big Data und KI in eine proprietäre Plattform zusammengeführt – »uSmartInsight« –, um die Integration von KI und Mobilnetzbetrieb für seine Kunden voranzutreiben. Die Plattform ist so weit herangereift, dass sie in den Bereichen Rechenleistung, Daten und Aufgabenszenario von großem Vorteil sein kann.

Für die Betreiber künftiger 5G-Netze wird es nach Einschätzung von ZTE darauf ankommen, sich die Künstliche Intelligenz zunutze zu machen Bei zukünftigen Anwendungsszenarien sind vor allem drei Funktionsbereiche vorstellbar: Netzbetrieb und -instandhaltung; Sicherheit, Netzkonfiguration, -orchestrierung und -optimierung; Geschäftsbetrieb und Support. Geschäftsbetrieb und Support lassen sich radikal modernisieren, wenn KI mit Schnittstellen für Customer Engagement, Wissensdatenbanken und Auftragsvergabesystemen integriert wird.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Ätztechnik Herz GmbH & Co.

Matchmaker+