Die ZTE Corporation konnte 2014 aufgrund höherer Umsatzrenditen bei 4G-Netzausrüstung und Smartphones ihren Jahresgewinn um 94 Prozent steigern.
Von solchen Zuwachsraten können die meisten Unternehmen nur träumen: Der Nettogewinn der börsennotierten ZTE stieg 2014 auf rund 423,5 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen war damit 2014 der weltweit am schnellsten wachsende Anbieter von 4G-Lösungen. Das Geschäft wuchs auf internationaler Ebene insbesondere durch die Einführung von neuartigen Netzwerklösungen wie Cloud Radio, QCell, UBR und Magic Radio.
Zudem konnte ZTE seine marktführende Position im chinesischen 4G-Markt behaupten. ZTE sieht sich auch bei der Erforschung der 5G-Technologie in einer Führungsrolle und hat sich zum Ziel gesetzt, das erste Unternehmen der Branche zu werden, das pre5G-Basisstationen anbietet.
Bei Cloud Computing und IT-Produkten erzielte ZTE eine stärkere Marktdurchdringung. Zulegen konnte ZTE bei seinen Produkten im Bereich Rechenzentren. Bei den mobilen Endgeräten wie 4G-Smartphones und 3G-Handys verbuchte das Unternehmen ebenfalls weltweite Umsatzzuwächse. ZTE hatte zuletzt sein Smartphone-Produktsortiment rationalisiert und Absatzkanäle optimiert.
In Bezug auf drahtgebundene und optische Kommunikation konnte ZTE seinen Marktanteil im optischen Transportnetzmarkt erhöhen, die Marktführung bei PTN und EPON beibehalten und ein Wachstum bei Zugangsterminals und GPON-Produkten verbuchen.
Sprachsteuerungstechnologien der nächsten Generation, künstliche Intelligenz und mobile Sicherheit sollen künftig den neuen strategischen Schwerpunkt des Konzerns bilden. Gleichzeitig wird das CGO-Innovationslabor von ZTE im Mittelpunkt der entstehenden Technologien stehen, darunter Smart Voice, künstliche Intelligenz, Drahtlosaufladung und dezentrale Energieerzeugung, große Datenplattformen und Anwendungen, Internetbanking und mobile Zahlungen.
Die ZTE Corporation sieht Deutschland als einen der wichtigsten Märkte für ihr Europageschäft an. Die Deutschlandzentrale ZTE Deutschland GmbH ist in Düsseldorf ansässig. Mit über 200 Mitarbeitern an insgesamt elf Standorten ist ZTE Deutschland eine der größten europäischen ZTE-Repräsentanzen.