Panasonic bringt zwei neue Modelle von A3-Dokumentenscannern auf den Markt. Der "KV-S5078-Y" und der "KV-S5058" sollen ab Mitte Mai 2020 erhältlich sein.
Die Produktreihe der A3-Dokumentenscanner von Panasonic bekommt zwei neue Erweiterungen. Die netzwerkfähigen Modelle "KV-S5078-Y" und "KV-S5058" sollen schnell qualitativ hochwertige Bilder produzieren und dadurch die Produktivität steigern.
Laut Panasonic brauchen die beiden Modelle weniger Zeit, um in den Betriebszustand hochzufahren und scannen schneller als ihre Vorgänger. Die Dokumentenscanner schaffen Scangeschwindigkeiten von bis zu 115 Seiten und 230 Bilder pro Minute. Dabei soll die "Tough Feed"-Technologie die Stau- und Doppelblatteinzugsrate reduzieren. Das würde Wartungszeiten und –kosten senken, indem Scanfehler und zusätzliche Arbeit der Nutzer vermieden werden. Die neuen langlebigen Walzen sind vom Hersteller dafür gedacht, dass sich die empfohlenen Austauschzyklen auf 700.000 Blatt erhöhen. Ebenso soll ein papierstaubresistentes Design Fehler und Reinigungszyklen reduzieren.
Die neuen Modelle von Panasonic nutzen einen Drei-Zeilen-Contact-Image-Sensor für ihre Bildqualität, wodurch eine genaue Informationsextraktion für Back-End-Systeme erfolgen soll. Panasonic hat eigenentwickelte Technologie für die Bildverarbeitung und Feinabstimmung integriert, um die Zeichenextraktion und die Hintergrundaufhellung zu verbessern. Dadurch sollen auch die optische Zeichen- sowie die Barcode-Erkennung aufgewertet werden.
Beide Scanner bieten eine Netzwerkfunktionalität. Eine Gigabit-Ethernet-Konnektivität soll den Informationsaustausch und Geräteverwaltungsaufgaben vereinfachen. Des Weiteren verfügen die Scanner auch über einen USB-3.1-Anschluss. Nutzer können auf die Panasonics "Site Central Management Suite" über das Netzwerk oder das Web zugreifen, um darüber die Geräte zu konfigurieren und zu verwalten.