Online shoppen ? offline kaufen. Die Überzeugungsarbeit der Distributoren in den vergangenen Jahren hat endlich gefruchtet: Vor allem bei Standard-Bestellungen nutzen die ITK-Fachhändler immer häufiger die Online-Shop-Systeme der Grossisten. Aber noch ist der persönliche Ansprechpartner nicht aus der Mode gekommen.
Immer mehr Fachhändler nutzen die Online-Bestellsysteme der Distributoren. So gehen beispielsweise über 60 Prozent aller Bestellungen bei Ingram Micro über das Internetbestell-Tool ein. Tendenz weiter steigend. Broadliner sparen dadurch Kosten, Reseller nutzen den bequemen Abwicklungsservice, der unter anderem eine Verfügbarkeitsanzeige und ein Tracking des Lieferstatus in Echtzeit ermöglicht. So weit so gut. Geht es aber nach den Wünschen der Distis, könnten wesentlich mehr Kunden ihre Online-Systeme nutzen. Das tun sie zwar auch, aber oft genug nur für Infobeschaffung und nicht unbedingt für ihre Bestellungen. Denn 75 Prozent aller von CRN befragten Fachhändler stöbern regelmäßig in den Websites der Distributoren, aber nur 53 Prozent von ihnen bestellen dort auch direkt ihre Waren. Dies ergab eine Untersuchung von »Computer Reseller News« im Rahmen der regelmäßig durchgeführten CRN-Channeltracks, die übrigens alle Online nach Sachgebieten geordnet zum pdf-Download auf www.connect-channel.de bereit stehen (Rubrik Marktforschung).
Einige Distributoren haben daraus bereits Konsequenzen gezogen und ihre Internet-Plattformen nutzerfreundlich überarbeitet. Welche Features Fachhändler besonders schätzen, erfahren Sie im ausführlichen Artikel in der heute neu erscheinenden Ausgabe der CRN oder in der Kurzübersicht, die wir für Sie als pdf-Datei aufbereitet haben.