PalmOne steigert Umsatz und Gewinn. Vor allem dank der starken Nachfrage nach dem Smartphone »Treo« konnte Handheld-Hersteller Palm One im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres Umsatz und Gewinn steigern.
Der Handheldhersteller Palm One konnte auch im dritten Quartal seines laufenden Geschäftsjahres, das am 25. Februar endete, den Aufwärtstrend der vergangenen Quartale fortsetzen. Der Umsatz stieg um 18 Prozent auf 285,3 Millionen Dollar. Gleichzeitig drehte das Ergebnis im Jahresvergleich ins Plus. Das Unternehmen erwirtschaftete im dritten Quartal einen Nettogewinn von 4,4 Millionen Dollar. Im vergleichbaren Vorjahresquartal hatte Palm One noch einen Verlust von 9,3 Millionen Dollar hinnehmen müssen.
Bei dem vor rund zwei Jahren von der Softwaresparte Palm Source getrennten Hardware-Hersteller geht es seit einigen Quartalen wieder aufwärts. Interims-Chef Ed Colligan führt die guten Resultate vor allem auf den Erfolg der Treo-Smartphones zurück: »Wir haben bei den Treos um fast 50 Prozent zugelegt und im Handheld-Bereich unseren Marktanteil global gesteigert.«
Für das laufende vierte Quartal zeigte sich das Unternehmen ebenfalls optimistisch. Der Umsatz soll zwischen 320 und 330 Millionen liegen, ein Plus von rund 22 Prozent gegenüber dem vierten Quartal des Vorjahres. Beim Gewinn je Aktie erwartet das Unternehmen zwischen 20 und 27 US-Cent. Der als PDA-Hersteller gestartete Hersteller setzt in Zukunft noch stärker auf das Wachstumssegment Smartphones. Die beliebten Kombigeräte sollen im vierten Quartal bereits gut die Hälfte des Nettoerlöses beisteuern. Um den Absatz zu steigern, will Palm One die mobilen Geräte künftig verstärkt über die Netzbetreiber vermarkten.