PC-Spezialist plant Investitionen in Millionenhöhe

29. März 2005, 17:45 Uhr |
Derzeit wehen die PC-Spezialist-Flaggen vor 82 Franchise-Stores

PC-Spezialist plant Investitionen in Millionenhöhe. PC-Spezialist macht Druck: 1,5 Millionen Euro werden allein für den Ausbau des Franchisesystems investiert. Große Pläne auch bei der Kooperation Microtrend: Etwa 100 neue Mitglieder sollen hinzukommen. Bedingt durch die hohen Investitionen erwartet der Konzern im laufenden Geschäftsjahr kein Wachstum auf der Ergebnisseite.

PC-Spezialist plant Investitionen in Millionenhöhe

»Noch nie in der Geschichte von PC- Spezialist wurde so viel investiert, wie seit vergangenem Jahr«, gibt sich Frank Roebers, Vorstandsvorsitzender der PC Spezialist Franchise AG zukunftsorientiert. Allein 1,5 Millionen Euro werden im laufenden Geschäftsjahr für das Konzernsegment Franchise bereitgestellt. Investiert wird in neue Werbeformen, in modernisierte Ladenbauten und in ein überarbeitetes Sortiment. Parallel dazu soll das Flächenwachstum beschleunigt werden. Dabei kalkuliert Roebers vorsichtig »mit einem Rückgang des Segmentergebnisses im Bereich Franchise«. Zu der am Dienstag vorgelegten Konzernbilanz (CRN 12/05, Seite 16 und CRN-Online vom 18.3. ) trug der Umsatz des Franchisesystems mit 5,43 Millionen Euro (Vorjahr 5,94 Millionen) bei. Das Ergebnis lag mit 1,77 Millonen deutlich unter dem des Vorjahres (2,33 Millionen). Roebers rechnet aber damit, dass die geplanten Investitionen »auf die nächsten Jahre eine Verzinsung auf das eingesetzte Kapital von mindestens 25 Prozent pro Jahr erzielen«.

Neben einer deutlichen Erhöhung der Zahl Teilnehmer am Franchisesystem, zum Jahresende 2004 gab es 82 Franchise-Stores (Vorjahr 94) und 21 Mobile PC-Spezialist (13 im Jahr 2003), soll vor allem die Kooperation Microtrend wachsen. Ende vergangenen Jahres zählte der Fachhandelsverbund 1.118 Betriebe (Vorjahr 1.059). Für 2005 kann sich Roebers 100 bis 200 weitere Kooperationspartner vorstellen. »Es kann aber auch sein, dass wir nur 100 schaffen. Doch schon im ersten Quartal sind wir um 20 Partner gewachsen.« Die Umsatzerlöse der Kooperation Microtrend und der seit vergangenem Jahr zum Konzern gehörenden Systemhaus-Gruppe I-Team wurden im vergangenen Jahr mit 7,71 Millionen Euro ausgewiesen. Das Ergebnis lag bei 2,56 Millionen. Die Vorjahreswerte mit 6,14 Millionen Euro Umsatz und einem Ergebnis von 2,45 Millionen beziehen sich nur auf Microtrend.

Mit der Integration von I-Team in den PC-Spezialist-Konzern zeigt sich Roebers zufrieden. Seit Jahresbeginn konnte die Gruppe (280 Partner) neun neue Systemhauspartner hinzugewinnen. Für die Beteiligung an 67,5 Prozent der I-Team Systemhauskooperation und 75 Prozent an der I-Team Systehauskooperation Beteiligungs-GmbH hat PC-Spezialist im vergangenen Jahr knapp über 4,5 Millionen Euro investiert. Für den Kauf weiterer Anteile besteht ein Vorkaufsrecht.

Nach dem Start des ersten Stores für Digitale Consumer Electronic in Wien, Digital Inc., plant Roebers in diesem Jahr die Eröffnung eines weiteren Stores. Allerdings nicht von der Zentrale betrieben, sondern bereits als Franchisebetrieb. Unklar sei allerdings noch der Standort, aber Deutschland könnte auch in Frage kommen, so der Vorstands-Chef gegenüber CRN.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!