Speicher werden immer flexibler

3. März 2005, 0:00 Uhr |
Biometrisch gesicherter USB-Stick von Memory Experts ­International. Foundry bringt zur Cebit gleich eine ganze ­Serie neuer Switches auf den Markt. Foto: Memory Experts International

Speicher werden immer flexibler. Storage gehört weiterhin zu den Boombranchen der IT. Auch auf der ­Cebit gibt es wieder jede Menge Neuheiten zu sehen. Schwerpunkte sind die Storage-Vernetzung, Virtualisierung, ILM und Backup.

Speicher werden immer flexibler

Speichertechnik wird dank neuer Gesetze immer wichtiger. Und die Hersteller zeigen sich einfallsreich, neue Lösungen zu erfinden, mit denen man Datenmassen sicher überall hin transportieren kann. Ein pfiffiges Beispiel dafür sind die portablen Speicher mit biometrischer Sicherung, die Memory Experts International (Halle 7, C22) vorstellt. Gezeigt werden ein USB-Stick, eine Festplatte und der Prototyp einer Microdrive.
Wer bekannte Storage-Lieferanten für Unternehmen sucht, findet auf der Cebit fast alle, die Rang und Namen haben: Quantum (Halle 1, 7i13) präsentiert zum ersten Mal das konsolidierte Portfolio nach dem Einkauf von Certance. Zu sehen gibt es auch Prototypen einer neuen Laufwerksgeneration für DLT-S- und DLT-V. Der Hersteller betont, dass er sich nunmehr als Format-Allrounder für sämtliche Bandformate sieht.

Kein altes Eisen
Exabyte zeigt die dritte Generation seiner VXA-Laufwerke, VXA-3 und beweist damit, dass Schrägspur noch längst nicht zum alten Eisen gehört. Die unkomprimierte Kapazität der Drives liegt bei 160 GByte, sie transferieren 43,2 GByte pro Stunde. Zudem hat Exabyte einen neuen LTO-Autoloader, Magnum 1x7, im Programm. Er hat sieben Slots und fasst komprimiert 2,8 TByte bei einer Übertragungsleistung von 187 GByte pro Stunde. Sein Preis liegt bei 4595 Euro.
Adic (H1, 7g5) bringt die weiterentwickelte Scalar i2000-Library mit nach Hannover. Die Speicherkapazität des Geräts wurde verdoppelt und es kommen neue Management-Funktionen hinzu.
Storage Tek (Halle 1, 7h2)will zwar auf seinem Stand eher Softwarethemen in den Mittelpunkt stellen: ILM (Information Lifecycle Management) und Datenschutz heißen hier die Stichworte. Gleichzeitig sollen aber auch neue Produkte zu sehen sein: die hochskalierbare Tape Library SL500 und die Flexline-Produktfamilie, eine universelle Speicherplattform, in die ältere Storagetek-Produktlinien zum Teil integrierbar sind.
Network Appliance (Halle 1, 6D12) stellt Storage Grids in den Mittelpunkt, deren Kapazitäten der Hersteller mit seinem Betriebssystem Ontap 7g dynamisch virtualisieren möchte. Dadurch soll die Auslastung der Speichersysteme bis auf 100 Prozent gesteigert werden. Die Virtualisierungsfunktionen der Ontap-Software passen aber auch zu konventionellen vernetzten Speicherumgebungen.


  1. Speicher werden immer flexibler
  2. Speicher werden immer flexibler (Fortsetzung)

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!