T-Systems und Cisco schmieden Lösungspaket für Banken

23. November 2004, 16:36 Uhr | Martin Fryba

T-Systems und Cisco schmieden Lösungspaket für Banken. Der IT-Dienstleister T-Systems und Netzwerkhersteller Cisco haben für Banken ein Komplettpaket für Daten- und Sprachanwendungen auf Basis der IP-Technologie entwickelt. Spezielle Aufgaben wie die Pflege von Kundendaten sollen damit über kostengünstigere Kanäle wie das Internet von den Filialbanken abgewickelt werden.

T-Systems und Cisco schmieden Lösungspaket für Banken

Die von T-Systems und Cisco geschnürte Lösung »Smart Branch Infrastrukture«, kurz SBI genannt, soll Filialbanken helfen, zeit- und kostenintensive Geschäftsprozesse am Schalter wie die Pflege von Kundendaten oder das Beschwerdemanagement in Richtung effizientere Kanäle umzuleiten, also die Abwicklung künftig über das Internet, Call-Center oder Selbstbedienungsterminals zu steuern. Die beiden Firmen stellen hierfür die notwenige Netzwerktechnik einschließlich IP-Telefone und die Software in einem Komplettpaket bereit. Dazu gehört etwas die Netzinfrastruktur, Hardware sowie entsprechende Anwendungen.

»Branchen-Know-how ergänzt Netzwerk-Kompetenz«, begründete Cisco-Deutschland-Chef Andreas Dohmen die Wahl des Partners T-System. Jürgen Hernichel, Leiter Services & Finance bei T-Systems wirft vor allem die Kostenersparnis für Kunden in Feld: »Mit IP-Technologie integrieren und flexibilisieren wir die heterogenen Netze der Bankfilialen. Das spart Geld und senkt die Gesamtbetriebskosten erheblich«.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!