Toshiba soll Strafe an Lexar Media zahlen. Der Toshiba Konzern soll 464 Millionen Dollar Strafe an den US-Konkurrenten Lexar Media zahlen. Toshiba soll Geschäftsgeheimnisse über Flash Memory Chips des US-Rivalen Lexar Media gestohlen haben. Toshiba hat angekündigt, sämtliche juristischen Möglichkeiten zu nutzen um das Urteil anzufechten.
Ein Gericht im kalifornischen San Jose hat Toshiba zur Zahlung von 84 Millionen Dollar Strafe an den Flashmedienhersteller Lexar Media verurteilt. Der Vorwurf Lexars lautet, Toshiba habe Geschäftsgeheimnisse über Flash Memory Chips gestohlen. Darüber hinaus soll Toshiba 384 Millionen Dollar Schadensersatz zahlen. Nach dem Urteilsspruch hat Toshiba angekündigt sämtliche juristischen Möglichkeiten zu nutzen, um das Urteil anzufechten. Lexar will nun auch eine einstweilige Verfügung gegen den Import von Toshiba-Chips in die USA erwirken. Lexar wirft Toshiba vor, dass ein ehemaliger Lexar Manager, der heute bei Toshiba arbeitet, Geschäftsgeheimnisse über Flash Memory Chips, die unter anderem in Digital Kameras und MP3-Playern zum Einsatz kommen, verraten haben soll. Toshiba soll die fraglichen Informationen an den Lexar Konkurrenten San Disk weitergeleitet haben. Wegen der Verletzung von Patentrechten ist laut Lexar eine weitere Klage anhängig.