Der Service-Bereichs-Chef Lorz liebt solche zukunftsträchtigen Projekte und fasst die strategische Stoßrichtung, die Also hier verfolgt, folgendermaßen zusammen: »Die Distribution muss sich in Zukunft offener und kreativer aufstellen!« Gerade bei den jüngsten Akquisitionen junger Firmen wie der niederländischen Firma Atomblock, die jetzt als ESD-Tochter Also Digital unter dem Konzerndach agiert, habe man viel gelernt. »Diese Firmen bringen tolle Ideen ein, die über die klassische Vorstellung von Broadline-Distribution hinausgehen«, freut sich Lorz. Deshalb ist es nur schlüssig, dass der Distributor zu seinem Hauptevent auch einen Startup-Wettbewerb ausgerufen hat, der neue Geschäftsideen zutage fördern soll. Geschäftsführungskollege Stefan Klinglmair bekräftigt dazu: »Wir sind aufgefordert unsere Scheuklappen abzunehmen. verfolgen das auch, um neue interessante Themen zu finden.« Tatsächlich habe man bereits Kooperationen mit einigen »jungen, verrückten Leuten« geschlossen, so will Also alsbald eine Lösung für stationäre Fachhändler anbieten, die vor Ort digitale Software- und Cloud-Angebote integriere.
Natürlich fallen in diese Kategorie der Erkundung von geschäftlichen Neuland auch die Services, die Also nach dem Kauf der Dienstleister-gruppe Cora-IT. Ralf Martin Ester, als Director Services für den zugekauften Services-Bereich zuständig kann erste Früchte aus der Sparte präsentieren: So sei ein Telesales-Team vorhanden, das qualifizierte Endkunden-Leads für die Handelskunden generiere und in Vermittlung mit der Kooperation Actebis Network vermittle man Resellern bei Projektlücken kompetente Kooperationspartner. »Diese Services richten in sich insbesondere an SMB-Partner, die dank dieser Shared Services nun keine Projekte mehr absagen müssen«, erklärt Ester.
Dagegen kam das Competence Center-Konzept, das Also im Rahmen seiner Verbundgruppe Also Network bereits im vergangenen Jahr lanciert, nicht so recht vom Fleck weg, wie der Systemhaus-Chef Michael Schickram von Schickram & Feller einräumt: »Wir sind nicht ganz so schnell vorangekommen wie wir wollten.« Schickram ist Beirat der Kooperation und hat das Projekt mit vorangetrieben. Die Grundidee ist, dass zu einem jeweiligen Spezialthema hochspezialisierte Partner zu einem Brand zusammengeführt werden. Diese unterstützen dann die anderen Kooperationsmitglieder bei Themen wie UCC, MPS, Cloud, Cirtualisierung, Education, Healthcare und Security. Das Competence Center Unified Communications & Collaboration ist zur CeBIT gestartet. Schickram ist guter Hoffnung, dass die Kooperation in wesentlicher kürzerer Zeit ein zweites CC zum Thema Education etabliert. »Wir haben viel dazu gelernt und das Interesse an dem Konzept ist unter den Also Network-Mitgliedern groß«, ist sich der Systemhaus-Chef sicher.