Mit 34 Prozent fühlt sich nur ein Drittel der Anwender auf keiner Website wirklich sicher. Mit dieser Einschätzung liegen jedoch nach Einschätzung von Avira genau richtig, denn im Prinzip stelle jede Seite im Internet eine Gefahr dar. So können beispielsweise allein beim Besuch einer Website durch so genanntes »Malwaretising« verseuchte Online-Anzeigen das System des Anwenders automatisch infizieren und vom Trojaner bis zum Wurm jeden Schädling auf der Festplatte einschleusen.
»Einerseits ist es sehr erfreulich, dass sich 35 Prozent unserer Anwender der Tatsache bewusst sind, dass Bedrohungen von jeder Website ausgehen können. Auf der anderen Seite spricht es nicht gerade für unsere Gesellschaft, wenn heutzutage mehr als ein Drittel der Internetsurfer keinem Onlineangebot mehr Vertrauen schenkt«, so Sorin Mustaca, Datensicherheitsexperte bei Avira. »Unsere Umfrage beweist, dass die Anwender sich mehr und mehr der Gefahren bewusst werden, die ihnen bei der alltäglichen Nutzung des Internets begegnen können«.
Der IT-Sicherheitsanbieter Avira erreicht auf der Website www.free-av.de jeden Monat viele tausend Besucher. Mit regelmäßigen Befragungen fühlt Avira den Surfern auf den Zahn und liefert damit Erkenntnisse zu unterschiedlichen, aktuellen Themen.