Gerade stellte Apple sein neues Social Network Ping vor. Schon kurz danach gerät die in die neue
Itunes-Version integrierte Plattform, ins Visier von Cyber-Kriminellen. Wie die IT- und
Datensicherheitsexperten von Sophos nach eigenen Angaben herausgefunden haben, werden Ping-User
derzeit mit Spam-Meldungen überhäuft. Die Meldungen gaukeln den Opfern vor, ein neues Iphone als
Dankeschön für das Ausfüllen eines Online-Formulars zu erhalten. Dahinter stecke aber wohl nur der
Versuch, persönliche Informationen zu ergaunern, die vermutlich für Spam-Kampagnen missbraucht
werden. Das versprochene Iphone gibt es nicht. Sophos rät Ping-Usern deshalb bei keinen derartigen
Umfragen mitzumachen.
Graham Cluley, Senior Technology Consultant, Sophos: „Wir haben in der Vergangenheit viele
solcher Attacken auf Facebook beobachtet. Das Fehlen eines Filters macht Ping zu einer neuen
Spielwiese für Cyber-Kriminelle. Das Ironische dabei ist, dass sich die aktuellen Betrugsmaschen um
das Iphone drehen, das wie Ping aus dem Hause Apple kommt.“
Die aktuellen Ereignisse bestätigen die Erkenntnisse von Sophos, wonach Spam- oder
Malware-Attacken via Social Networks in diesem Jahr um 70 Prozent angestiegen sind. Ein Trend, der
weiter voranschreitet.
Ausführliche Informationen über die aktuellen Spam-Attacken auf Ping gibt es im Blog von Chester
Wisniewski, Senior Security Advisor von Sophos unter:
www.sophos.com/blogs/chetw/g/2010/09/02/apple-pingd-comment-spam-coming/
LANline/jos