Lösung Luminet soll Insider-Delikte aufdecken

Attachmate steigt in Fraud-Management-Markt ein

2. Juli 2010, 7:48 Uhr |

Der florierende Handel mit Steuerbetrüger-CDs in Liechtenstein und der Schweiz hat nicht nur Steuerhinterzieher nervös gemacht, sondern auch gezeigt, wie schwach offenbar die Kundendaten auf den Großrechnern der Banken vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind. Deshalb steigt nun Host-Connectivity-Spezialist Attachmate in den Enterprise-Fraud-Management-Markt ein: Die neue Lösung Luminet soll durch Monitoring des Anwenderverhaltens auf Applikationsebene unberechtigte Informationsnutzung unterbinden.

Luminet zeichnet die Applikationsnutzung kontinuierlich auf und kann die aufgerufenen Screens
und Daten bei Bedarf visuell wiedergeben. Auf der Basis manuell zu erstellender Regeln kann die
Lösung zudem echtzeitnahe Alarme ausgeben, um dem Security-Team schnelles Eingreifen zu
ermöglichen. Luminet erstellt zudem bei Bedarf einen kompletten Audit Trail (also die lückenlose
Nachweiskette für eine Revision).

Attachmate zielt mit Luminet vorrangig auf seine Stammkundschaft: die Anwender von Mainframes
und deren (teils Web-fähig aufbereiteten) Applikationen, zum Beispiel aus dem Finanz- oder
Gesundheitssektor. Ihnen liefert Attachmate mit der Lösung 150 Regeln, die Erstellung einer
weiteren dauert laut Hersteller ein bis zwei Tage. Unter „Regel“ versteht Attachmate dabei die
Definition des typischen Verhaltens einer Benutzergruppe (aus dem AD oder LDAP); Abweichungen von
diesem Profil meldet das Tool dann als Regelverstoß.

Alarme gibt die Lösung per E-Mail oder SMS aus, auch an ein SIEM-System (Security-Incident- and
Event-Management) kann sie die Meldungen übergeben. Wichtig für den Nachweis versuchten Betrugs:
Luminet kann applikationsbezogen schon belegen, wenn Daten unberechtigt auf den Benutzer-Screen
gelangen – statt erst zu warnen, wenn Daten kopiert oder übermittelt werden.

Attachmate Luminet arbeitet agentenlos mittels Netzwerk-Sniffern. Die Aufzeichnungen werden
revisionssicher in einer SQL-Datenbank gespeichert. Lizenziert wird die Lösung nach Zahl der
Benutzer und Input-Kanäle, zudem bietet Attachmate Consulting-Leistungen dazu an.

Weitere Informationen unter
www.attachmate.de.

LANline/Dr. Wilhelm Greiner


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+