+++ Produkt-Ticker +++ Blue Coat Reporter 9.2 soll Security-Administratoren bei der schnellen Identifikation von Benutzern unterstützen, deren Systeme mit Schadcode infiziert sind. Das Reporting-Tool analysiert dazu die Log-Daten der hauseigenen Internet-Gateways Proxy SG und Proxy AV sowie des Blue Coat Web-Filters und der Proxyclient-Software für mobile Nutzer und Home Offices. Die Ergebnisse ergänzt das Werkzeug um Daten des Cloud-Sicherheitsdienstes Webpulse, der weiterführende Informationen über entdeckte Malware oder Schadinhalte liefert.
Der neue Bericht „Trends potenzieller Bedrohungen“ zeigt laut Blue Coat die täglichen Zugriffe
auf alle Websites, die als Malware-Sites oder Sites mit Malware-Bezug kategorisiert sind. Zudem
stelle die Reporting-Software Daten über die von den Proxy-AV-Appliances blockierte
Malware-Nutzlast dar.
Ein weiterer Bericht analysiere die in verbreiteten Suchmaschinen wie Google, Yahoo und Bing
verwendeten Suchbegriffe im Hinblick auf Schadcode. Zudem zeige die Software Trends bei der Nutzung
bandbreitenhungriger Inhalte an. Dies ermögliche es Administratoren, Techniken wie
Stream-Splitting, Caching und Bandbreiten-Management in Proxy-SG-Appliances effektiver zu
konfigurieren und dort Richtlinien für den Schutz Web-basierter Unternehmensanwendungen
festzulegen.
Blue Coat Reporter 9.2 ist ab sofort in den Editionen Standard, Enterprise und Premium
verfügbar. Das Update ist für Kunden mit gültiger Lizenz kostenlos. Weitere Informationen gibt es
unter
www.bluecoat.com.
LANline/wg