»Barracuda Gipfelkonferenz« in Alpbach

Channel von Barracuda und Phion wachsen zusammen

21. Oktober 2010, 15:36 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Aus für Marke Phion

Mit der Vorstellung einer neuen Firewall-Version wurde auf der Konferenz das Ende der Marke Phion eingeläutet. Das neue Release präsentiert der Hersteller zum ersten Mal auch in der DACH-Region unter dem Namen »Barracuda NG Firewall« und nicht mehr als »phion netfence«. Die Entscheidung, die Marke Phion aufzugeben, sei ihm nicht schwer gefallen, beteuerte der ehemalige Phion-CEO, Wieland Alge, der unter dem Barracuda-Dach nun Managing Director für die Region EMEA ist. »Die Nachteile sind zu groß, wenn man das gleiche Produkt unter zwei Namen pflegen muss.«

Die ehemaligen Phion-Partner wechseln jetzt in das Partnerprogramm von Barracuda. In Deutschland zählt der Hersteller nun gut 200 Partner, etwa 150 haben bisher mit Barracuda zusammengearbeitet, 50 sind ehemalige Phion-Händler. Insbesondere für die ehemaligen Phion-Partner wachsen die Crossselling-Potentiale: Zu den Firewalls kommt nun das wesentlich breitere Portfolio von Barracuda, das von Spam Firewalls über Load Balancing bis zu Storage-Lösungen reicht. »Die meisten der ehemaligen Phion-Partner sind daran interessiert auch die Barracuda-Produkte zu verkaufen«, hat Michaek Zajusch, Sales Director Deutschland bei Barracuda im Gespräch mit Computer Reseller News.

»Wir waren erstaunt wie positiv die Reaktion unserer Händler war«, sagt Andreas Bechthold, Country Manager Deutschland beim VAD Infinigate, der bei der Konferenz als schnellstwachsender Distributor ausgezeichnet wurde, zu der Übernahme Vor allem Barracudas Bekenntnis zum lokalen Markt und die konsequente Ausrichtung auf ein zweistufiges Vertriebsmodell hätten bei den Händlern für Vertrauen gesorgt.


  1. Channel von Barracuda und Phion wachsen zusammen
  2. Aus für Marke Phion

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Barracuda Networks Inc.

Matchmaker+