Check Point "1100 Appliances": Firewall-Durchsatz bis 1,5 GBit/s und VPN-Durchsatz bis 220 MBit/s

Check Point Appliances sichern Zweigniederlassungen

15. April 2013, 7:18 Uhr | LANline/sis

+++ Produkt-Ticker +++ Check Point, Anbieter im Bereich Internet-Sicherheit, gab vor Kurzem die Einführung der neuen "1100 Appliances" bekannt. Diese sollen die Sicherheit der Enterprise-Klasse gewährleiten und sich ideal für Zweigniederlassungen und Außenstellen von Unternehmen eignen. Zudem bieten sie laut Anbieter einen maximalen Firewall-Durchsatz von 1,5 GBit/s, einen maximalen VPN-Durchsatz von 220 MBit/s.

Mehr zum Thema:

Compliance-Software überwacht Policy-Konfigurationen

Dateien einfach und sicher innerhalb des Unternehmens versenden

Daten schnell zwischen Standorten replizieren

Router für ausfallsichere Kommunikation in Zweigstellen

 

Die neuen Appliances sind für die anbietereigene Software-Blade-Architektur optimiert, mit der Unternehmen ihre Security-Plattform auf ihre derzeitigen und künftigen Anforderungen zuschneiden können. Dadurch stehe Anwendern der gesamte Umfang von Check Points Architektur für Appliances zur Verfügung. Laut Anbieter können Nutzer dadurch jede beliebige Kombination von Security-Modulen auf den Appliances ausführen, darunter: Firewall, VPN, IPS, Application Control, Mobile Access, Data Loss Prevention, Anti-Bot, Identity Awareness, URL Filtering, Anti-Spam und Antivirus.

Während Firmenzentralen und Rechenzentren oft gut vor Cyber-Angriffen geschützt sind, lauern gerade in den Zweigniederlassungen häufig Sicherheitslücken. Hacker nutzen derartige Schwachstellen meist aus, um Netzwerke zu kompromittieren. Die Appliances verfügen daher über Security-Techniken für kleine Standorte mit bis zu 100 Mitarbeitern. Sie ermöglichen flexibles lokales Management auf Web-Basis beziehungsweise profilbasiertes zentralisiertes Management über das „Smartcenter“ des Anbieters.

Mit leistungsfähigen „Smartcenter-Security-Management-Lösungen“ gewährleisten die Appliances skalierbare Bereitstellung, unternehmensweit einheitliche Sicherheitsregeln und eine einfache Verwaltung vieler Geräte. Aufgrund einer intuitiven Bedienung sollen sie auch Nicht-IT-Fachleute einrichten und konfigurieren können.

Anwender können die Produkte in drei Modellen erhalten: 1120, 1140 und 1180. Jedes einzelne lässt sich mit unterschiedlichen Internet-Zugriffsoptionen ausstatten, darunter 3G, ADSL-Connectivity und Ethernet. Sie sind ab sofort ab etwa 600 Dollar erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.checkpoint.com/products/1100-appliances.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Deutsche Bundeswehr

Weitere Artikel zu B&N Software AG

Weitere Artikel zu Kyocera Wireless Corp.

Matchmaker+