IT-Security Spam-Warnung

Cybergangster ködern mit Bin Ladens Tod

3. Mai 2011, 15:22 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Osamas Rache kommt per Banking-Trojaner

Eine weitere Spam-Mail mit nicht minder gefährlichem Bin Laden Content haben die Sicherheitsexperten von F-Secure abgefangen. Auch diese Mail behauptet Bilder vom toten Terroristen mitzubringen. In dem entsprechenden Anhang, der z.B. »Fotos_Osama_Bin_Laden.zip« heißt, verbirgt sich in Wahrheit eine ausführbare (.exe) Datei, die nach dem Entpacken und Ausführen den Banking-Trojaner W32/Banload.BKHJ auf dem System installiert. W32/Banload.BKHJ wird von den Hintermännern dazu eingesetzt, um Online-Banking-Sitzungen des Opfers aufzuzeichnen und zu manipulieren. So können die Kriminellen damit beispielsweise ausgefüllte Online-Überweisungen abfangen, den ursprünglichen Empfänger austauschen und das Geld so auf ihr eigenes Konto transferieren lassen.

Darüber hinaus wird auch von verseuchten Bildern berichtet, mit denen die Cybergangster auf die Jagd nach neuen Opfern gehen. Nachdem Google es ihnen erschwert hat, die normalen Suchtreffer Suchmaschinenergebnisse so zu manipulieren, dass sie ihre verseuchten Seiten unter die ersten Treffer bekommen, setzen die Gangster die Methode zunehmend bei Bildersuchen ein.

Die Security-Experten raten deshalb dazu, äußerst vorsichtig mit nachrichten zum Tod von Osama Bin Laden umzugehen, sei es per Email oder im Social Network. Grundsätzlich ist in diesem besonderen Fall sicher davon auszugehen, dass es bisher keine öffentlichen Bilder oder Videos von Bin Ladens Tod oder seiner Leiche im Internet gibt.


  1. Cybergangster ködern mit Bin Ladens Tod
  2. Osamas Rache kommt per Banking-Trojaner

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kaspersky Lab GmbH

Weitere Artikel zu F-Secure GmbH

Matchmaker+