Zum Inhalt springen
Schadprogramme auf Rekordniveau

Das sind die gefährlichsten Malware-Trends

Neuer Rekord bei Computerschädlingen: Der Security-Experte G Data hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres bereits mehr als eine Million neuer Schadprogramme gezählt. Bis Ende des Jahres dürfte erstmals die Zwei-Millionen-Grenze überschritten werden. Hier sind die Top 5 der Malware-Trends.

Autor:Ulrike Garlet • 26.8.2010 • ca. 0:30 Min

Die Anzahl neuer Computerschädlinge erreicht Rekordniveau. Insgesamt 1.017.208 neue Schadprogramme hat der Bochumer Security-Hersteller G Data in den ersten sechs Monaten dieses Jahres bereits gezählt. Das entspricht einer Steigerung von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für das gesamte Jahr 2010 rechnen die Experten von G Data mit einem Rekordwert von über zwei Millionen neuen Schadprogrammen. »Die aktuellen Zahlen sind besorgniserregend. Im vergangenen halben Jahr hat die Malware-Industrie pro Minute fast vier neue Schädlinge veröffentlicht«, sagt Ralf Benzmüller, Leiter der G Data SecurityLabs.

Windows-Nutzer sind dabei besonders gefährdet: 99,4 Prozent der neuen Schadprogramme sind für das Microsoft-Betriebssystem geschrieben. Der restliche Anteil wird von Systemen abgedeckt, die unter anderem auf Unix basieren oder Java-Technologie enthalten.

Anbieter zum Thema

An der Spitze der Top 5 der Malware-Kategorien stehen nach wie vor Trojaner mit einem Anteil von 42,6 Prozent. Besonders auffällig sind dabei gefälschte Antiviren-Programme und Erpressersoftware. Foto: Gerhard Führing/Fotolia