Mit einigen einfachen Regeln lassen sich Passwörter kreieren, die zuverlässigen Schutz bieten.
1. Viele Zeichen wählen: Mindestens acht Zeichen sollte das Passwort enthalten. Je länger ein Passwort, desto mehr Sicherheit kann es gewährleisten, mehr als 15 Zeichen können sich meisten Anwender jedoch nur schwer merken.
2. Zufällige Zeichenfolge: Es sollten zufällige Kombination aus Buchstaben, Klein- und Großschreibung, Zahlen, Interpunktions- und Leerzeichen sowie Symbolen gewählt werden.
3. Wörter kombinieren: Gegen das Vergessen können zwei Wörter kombiniert werden, die gut zu merken sind, und dann ineinander verschachtelt werden. Bei den Wörtern online und shopping, würde das Passwort »osnhloipnpeing« lauten. Das sieht wie Kauderwelsch aus, ist aber einfach zu behalten und nach etwas Übung sogar zu schreiben.
4. Mehrere Passwörter: Ein Passwort für alle Konten zu wählen, gefährdet die Sicherheit. Eine andere Methode ist folgende Kombination: Name des Serviceanbieters mit einem Wahl-Wort. Wenn das ausgedachte Wort Safety lautet, wäre das Ebay Passwort »esbaafyety« und das E-Mail Passwort würde »esmaafieltey« lauten.
5. Lieblingssong wählen: Alternativ kann auch der erste Buchstabe eines jeden Wortes einer Zeile aus einem Lied oder Gedicht benutzt werden. Bei einem großen Beatles-Fan könnte »Take a sad song and make it better« verwendet werden. In diesem Fall würde das Passwort »Tassamib« lauten. Dann noch die Lieblingszahl hinzufügen, und dies alles mit Klein- und Großbuchstaben schreiben, um es ganz besonders sicher zu machen. Das neue Passwort würde dann »TAssAMib23« lauten.