Kroll Ontrack mit neuen Services

Datenrettung von SSDs wird einfacher

13. Februar 2012, 14:40 Uhr | Ulrike Garlet
Auch Daten auf SSDs können verlorengehen, Foto: Fotolia/Gina Sanders

Solid State Drives verbreiten sich derzeit schnell im Markt. Wenn Daten, die auf SSDs gespeichert sind, einmal verloren gehen, ist es jedoch deutlich schwieriger sie wiederherzustellen als bei normalen Festplatten. Der Datenrettungsspezialist Kroll Ontrack hat jetzt neue Services für die Datenrettung von SSDs entwickelt.

Kroll Ontrack stellt neue Services für die Datenrettung von Solid-State-Drives (SSDs) vor. Nach eigenen Angaben kann der Spezialist für Datenrettung Daten von SSDs künftig in besserer Qualität und in einem Viertel der normalerweise benötigten Zeit wiederherstellen. Für die technischen Herausforderungen bei der Datenrettung von Flash-basierten SSD-Medien haben die Datenrettungs-Ingenieure von Kroll Ontrack eine Reihe spezieller Technologien entwickelt.

SSD-Medien und Flash-Speicher sind in Unternehmen und für den privaten Gebrauch inzwischen weit verbreitet: Bereits 70 Prozent der von Kroll Ontrack im vergangenen Jahr Befragten hatten SSDs oder Flash-Speicher im Einsatz oder planten zumindest die Anschaffung. Mehr als 90 Prozent der Nutzer schätzten die Technologie als zuverlässig ein. Dennoch haben mehr als die Hälfte von ihnen (57 Prozent) schon einmal Daten von SSD- oder Flash-Technologien verloren.

Wegen der technischen Architektur von SSDs war die Datenrettung von diesen Medien bislang deutlich zeitaufwändiger als bei anderen Speichermeiden – manchmal sogar unmöglich. Mit seinen neuen Services automatisiert Kroll Ontrack viele der nötigen Prozesse und kann so die Daten nach eigenen Angaben schneller und mit höherer Erfolgsquote wiederherstellen.


  1. Datenrettung von SSDs wird einfacher
  2. Tools für das SSD-Datenpuzzle

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kroll Ontrack GmbH

Matchmaker+