Im Wettlauf mit der Cyberkriminalität

Der Traum droht zu platzen

7. August 2015, 11:42 Uhr | Timo Scheibe
Die Sicherheit droht bei der zunehmenden Digitalisierung auf der Strecke zu bleiben
© Aamon - Fotolia.com

Die Vernetzung der Dinge schreitet immer weiter voran. Dabei droht jedoch die Sicherheit auf der Strecke zu bleiben. Um den Offenbarungseid zu vermeiden, muss bei allen Beteiligten ein Umdenken stattfinden.

Die Bundesregierung will Deutschland als einen der sichersten digitalen Standorte der Welt etablieren. Ein hehres Ziel in Anbetracht der steigenden Zahl von Cyberangriffen auf Unternehmen, Behörden, Bürger sowie kritische Infrastrukturen. Durch das Internet of Things (IoT) erhält die IT Einzug in nahezu alle Bereiche - vom smarten Wohnzimmer bis zur völlig vernetzten Fabrik. Dies birgt für die Wirtschaft ein enormes Potenzial, gleichzeitig vergrößert sich dadurch die Angriffsfläche für Cyberkriminelle. Schadprogramme und andere Bedrohungen, die potenzielle Opfer teils gar nicht auf dem Schirm haben, werden so allgegenwärtig. Wer hier schludrig arbeitet, bekommt schnell ein Problem.

Schon jetzt können sich »Ungelernte« im vor Suchmaschinen verborgenen »Darknet« verschiedene Angriffsmodelle mieten, quasi Cyberangriff-as-a-Service. Dabei sind die Angreifer aus dem Web äußerst kreativ, neue Sicherheitslücken zu finden. So weist der »2015 Midyear Security Report« von Cisco darauf hin, dass die Cyberkriminellen nicht müde werden, verschiedene Angriffsvarianten, mögen sie auch noch so alt sein, zu kombinieren und durch immer neue Tricks leichtgläubige Anwender reinzulegen. Besonders Ransomware, also die Lösegelderpressung für gekaperte Smartphones und PCs, ist ein hochlukratives Geschäft für Hacker. Aber nicht nur Endkunden sind betroffen, wie zwei Beispiele aus der Praxis belegen.


  1. Der Traum droht zu platzen
  2. Sicherheitskonzepte hinterfragen

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cisco Systems GmbH Düsseldorf

Weitere Artikel zu AbsInt Angewandte Informatik GmbH

Matchmaker+