Nach Verabschiedung des geplanten De-Mail-Gesetzes startet die »sichere« De-Mail zwar voraussichtlich erst am Jahresende. Nach United Internet bietet jetzt jedoch auch die Telekom bereits ein Einführungsangebot.
Mit der rechtsverbindlichen De-Mail lassen sich elektronische Nachrichten und Dokumente vertraulich und fälschungssicher verschicken und empfangen. Die rechtsverbindliche Mail lässt sich weltweit von jedem Computer mit Browser und Internetzugang nutzen. Auch auf aktuellen Mobilfunkgeräten mit Internetzugang (Smartphones) ist De-Mail möglich.
Ab sofort können Privatkunden der Deutschen Telekom mit einer @t-online-Adresse unter www.de-mail.t-online.de ohne weitere Verpflichtungen vorregistrieren. Vorregistrierte Kunden werden zu einem späteren Zeitpunkt von der Telekom informiert, damit sie über das De-Mail-
Webportal kostenfrei ihre persönliche De-Mail-Adresse reservieren können.
Die kostenlose Grundversorgung umfasst die Vorregistrierung, die reservierte persönliche De-Mail-Adresse und das dazugehörige, sichere Postfach. Darüber hinaus sollen die Nutzer eine Anzahl von Gratis-De-Mails für die sichere und rechtsverbindliche Kommunikation im Internet erhalten.
Alle Provider, die einen De-Mail-Dienst anbieten wollen, müssen mehrere Zertifizierungen durchlaufen, unter anderem in den Bereichen IT-Sicherheit und Datenschutz. Die entsprechenden Zertifikate werden vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) vergeben.