Cybercrime

Die Wahrheit über Cyber-Banden

5. Juli 2010, 14:27 Uhr | Bernd Reder
Cybergangster setzen unter anderem gefälschte Blogs ein, um an User-Daten zu kommen.

Ein Forschungsbericht der IT-Security-Firma Trend Micro nimmt die »wahre Gestalt« von Internetkriminalität unter die Lupe. Auf die Frage, wie denn ein Hacker aussieht, antworteten 15 Prozent der Briten: »Wie ein Spinner mit Brille«. Tatsächlich aber sind diese Kriminellen weder »Schlägertypen« noch digitale Witzbolde, sondern Profis.

Seit Jahren warnen Sicherheitsforscher vor dem rapiden Anstieg der Internetkriminalität. Das Ausspähen von persönlichen Informationen, Kennwörtern oder geistigem Eigentum von Industrie und Privatpersonen ist mittlerweile lukrativer als der illegale Drogenhandel, so das amerikanische Finanzministerium.

Rik Ferguson, Senior Security Advisor bei Trend Micro, untersucht seit Jahren die Welt der Cyberkriminalität und hat ein Profil erstellt, das zu einem besseren Verständnis der Cyberbanden und ihrer Aktivitäten beitragen soll.

»Leider bleibt die Schattenwelt der Online-Kriminalität allzu oft unbemerkt«, klagt Ferguson. »Den meisten Menschen ist gar nicht bewusst, dass ihre Identität einen finanziellen Wert hat. Persönliche Details werden zu unglaublich niedrigen Preisen verkauft, dennoch macht die Schattenwirtschaft einen riesigen Umsatz«, so der Fachmann weiter.

Zwar würden immer mehr Amateure und Stümper in dieses für sie vermeintlich gute Geschäft drängen, doch die wahre Gefahr, so Ferguson, kommt von den gut organisierten kriminellen Banden.

Cyber-Gangs arbeiten zusammen

Woher kommen sie? Überall in der Welt gibt es schlagkräftige Cyber-Banden. Russland, die Ukraine und China sind als Heimat für Hacker und Cyberkriminelle wohlbekannt, aber auch andere Länder wie die Türkei, Brasilien und Estland stehen weit oben auf der Liste.

Was tun sie? Jede Bande hat unterschiedliche Fähigkeiten. Die technisch versierten schreiben Software, andere sind auf den Verkauf dieser kriminellen Programme oder von persönlichen Informationen spezialisiert.

Wieder andere bieten Dienstleistungen wie Spam-Verteilung oder den Aufbau von Bot-Netzen an. Es gibt somit eine Art Arbeitsteilung zwischen den Banden. Allen gemeinsam ist ein Ziel: möglichst viel Geld verdienen.


  1. Die Wahrheit über Cyber-Banden
  2. Spitzenverdiener kommen auf mehr als 500.000 Euro

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TREND MICRO Deutschland GmbH

Matchmaker+