Forscher zeigen iMobileSitter

Diese App soll Hacker verzweifeln lassen

2. März 2012, 12:02 Uhr | Elke von Rekowski
Datendieben das Leben schwer machen soll die neue iPhone-App iMobileSitter (Foto: Fraunhofer SIT).

Hackern und Passwortdieben den Kampf angesagt haben jetzt Wissenschaftler des Fraunhofer SIT. Auf der CeBIT zeigen sie eine App fürs iPhone, die Zugangsdaten herausragend gut schützen soll.

Ob für die EC-Karte, für das private E-Mail-Postfach oder beruflich verwendete Zugänge: Die Software iMobileSitter verwaltet Zugangsdaten auf dem iPhone und schützt sie mit einem besonders cleveren Verfahren: Bei jeder Masterpasswort-Eingabe, egal ob richtig oder falsch, zeigt der iMobileSitter vermeintliche Zugangscodes an.

Dabei soll die Software für den Anwender leicht zu bedienen sein. Mit dem richtigen Masterpasswort kommt man an die Zugangscodes. Für Hacker wird es jedoch viel schwieriger, denn sie werden vom iMobileSitter gezielt hinters Licht geführt. Denn die Software akzeptiert jede Eingabe, der Speicher öffnet sich bei jedem Masterpasswort und zeigt Zugangscodes an. Jedes angezeigte Ergebnis sieht tatsächlich so aus, als ob es richtig sein könnte. Wird beispielsweise eine vierstellige PIN gespeichert, so gibt die Software immer eine Zahlenkombination zwischen 0000 und 9999 aus. Dadurch können Datendiebe nicht erkennen, ob ihr Kaperversuch erfolgreich war. Dass der Angriff erfolglos war, stellt sich dann zum Beispiel erst am Geldautomaten heraus, wenn nach drei falschen Eingaben die EC-Karte eingezogen wird. Der rechtmäßige Nutzer hingegen erkennt, ob er das richtige Passwort eingegeben hat.

Für die Verschlüsselung nutzt der iMobileSitter echte Zufallszahlen. Um die zu erzeugen, muss man sein iPhone einfach nur kräftig hin und her bewegen. Ein kurzes Schütteln und die Zugangsdaten dieses iPhone-Nutzers sind sicher – das ist also meist ein schlechtes Zeichen für Passwortdiebe. Den iMobileSitter kann übrigens jeder selbst ausprobieren, denn die Software ist ab sofort im AppStore für 4,99 Euro erhältlich. Fraunhofer SIT zeigt die App auf der CeBIT am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Halle 26.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fraunhofer-Institute

Weitere Artikel zu Apple GmbH

Matchmaker+