Eine Unified-Content-Security-Lösung für Web-, Daten-, E-Mail- und Cloud-Sicherheit bietet jetzt Websense mit der neuen Triton-Version an. Die Lösung bietet eine einheitliche Management-Infrastruktur für interne, Security-as-as-Service (SaaS)- und hybride Einsatzformen.
Die Lösung soll sich von traditionellen Unified-Threat-Management (UTM)-Firewalls und Antiviren-Lösungen oder URL-Filtern vor allem dadurch unterscheiden, dass sie Sicherheit in einer einzigen Appliance bietet. Sie ist modular aufgebaut und ermöglicht Anwendern damit eine einfache und effiziente Anpassung an ihre jeweiligen Anforderungen. Das neue Triton Security Gateway Anywhere bietet Websense-Web- und E-Mail-Security-Gateway-Technologie, einschließlich hybrider Einsatzmöglichkeiten und Data Loss Prevention (DLP), im laut Hersteller weltweit ersten Unified Content Security Gateway. Das Gateway integriert die nächste Lösungsgeneration im Bereich E-Mail-Security. Zu den Neuerungen gehören eine DLP-Lösung der Unternehmensklasse sowie optimierte E-Mail-Verschlüsselungs- und Archivierungsfunktionen. Im Unterschied zu einfacheren DLP-Lösungen anderer Anbieter sollen vertrauliche Daten exakt identifiziert werden können. Ein weiterer Lösungsbestandteil eine Funktion, die Spam bereits in der Cloud filtert und damit ein Eindringen in das Unternehmensnetzwerk verhindert. »Andere Anbieter setzen auf ein Portfolio einzelner Produkte«, sagt Michael Rudrich, Regional Director Central Europe bei Websense. Nur Websense habe vier Jahre in die Entwicklung einer einheitlichen Plattform investiert, die Web- und E-Mail-Security sowie DLP und damit mehr als die Summe einzelner Lösungen biete.