Firma

Websense

»Der neue Name ist oft ein guter…

Forcepoint integriert McAfee Firewall-Geschäft

Zu Jahresanfang entstand aus Raytheon Cyber Products, Websense und dem Firewall-Geschäft von McAfee ein neuer Security-Anbieter. Für den geht es nun darum, die verschiedenen Produktwelten zusammenzuführen und den neuen Firmennamen Forcepoint im Markt…

© Websense

Nach Namenswechsel

John McCormack tritt als Forcepoint-CEO zurück

Der zu Jahresanfang aus der Cybersecurity-Sparte von Raytheon, Websense und dem…

© Forcepoint

Wenk wird Manager Sales Engineering DACH

Forcepoint baut deutschen Vertrieb aus

Forcepoint will in der DACH-Region wachsen und vergrößert daher sein Vertriebsteam. Den…

© Forecepoint

Übernahme der Next Generation-Firewalls von Intel…

Websense heißt jetzt Forcepoint

Der seit dem vergangenen Jahr zum Rüstungskonzern Raytheon gehörende Security-Anbieter…

© Websense

Neuer Enterprise Sales Manager DACH

Albert Schöppl geht zu Websense

Der langjährige Trend Micro-Manager Albert Schöppl wechselt zu Websense und übernimmt dort…

© weerapat1003 - Fotolia

Neue Strategie

Intel Security verkauft Firewall-Geschäft an Raytheon

Intel Security will sich künftig stärker auf die Absicherung von Endpoints und…

© Sergey Nivens / Fotolia

Besitzerwechsel

Raytheon übernimmt Mehrheit bei Websense

Der US-Rüstungskonzern Raytheon übernimmt amerikanischen Medienberichten zufolge für 1,9…

© © alswart - Fotolia.com

Security-Prognosen

Acht große Sicherheits-Bedrohungen für 2015

Patientendaten als Top-Ziel, das Internet der Dinge als Einfallstor für Angriffe auf…

© apops

Best Practices von Websense

Die besten Strategien gegen Man-in-the-Middle-Attacken

Mit Man-in-the-Middle-Angriffen können Cyber-Kriminelle ihre Opfer besonders perfide…

© fotolia.com

Schutz gegen Hacker

Vier Best-Practices gegen Man-in-the-Middle-Attacken

Man-in-the-Middle-Attacken (MITM) sind noch nicht so stark im allgemeinen Bewusstsein…