IT und Geschäftsstrategie

Erfolgreich durch enge Zusammenarbeit

24. Januar 2011, 16:36 Uhr | Elke von Rekowski
Immer mehr Unternehmen entdecken die Vorteile, die sich durch die Verknüpfung von Unternehmens-IT und Geschäftsstrategie ergeben. (Foto: Andreas Haertle - Fotolia.com)

Wenn die Unternehmens-IT mit der Geschäftsstrategie verknüpft ist, dann kann sich ein Unternehmen besonders erfolgreich im Wettbewerb positionieren, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Besonders erfolgreich sind Unternehmen, wenn der CIO integraler Bestandteil der Chefetage ist und engen Kontakt zum Business-Bereich hält. Dessen Repräsentanten erkennen offenbar immer deutlicher, wie wichtig die Funktion der IT für den Unternehmenserfolg ist, zeigt die Studie von Deloitte, für die 800 Unternehmen 37 Ländern befragt wurden. Weit fortgeschritten ist die systematische Steuerung der unternehmensinternen Nachfrage nach IT-Dienstleistungen. Bei der IT-Sicherheit zeigt sich, dass immer mehr Unternehmen anstelle eines IT-Sicherheitsbeauftragten über einen allgemeinen Sicherheitsbeauftragten verfügen - die Bedeutung der Informationssicherheit reicht weit über die IT-Abteilung hinaus. »Nachdem die meisten Unternehmen die Folgen ihrer krisenbedingten Ad-hoc-Kostensenkungen überwunden haben, richten sich die Aktivitäten nunmehr wieder verstärkt auf die Integration von IT und Business. Unsere Befragung zeigt, dass die Funktion der IT für den gesamten Unternehmenserfolg auf breiter Front erkannt wurde - das Tempo der Umsetzung dieser Erkenntnis in konkrete strukturelle Prozesse ist jedoch sehr unterschiedlich«, sagt Peter Ratzer, Partner Business IT Strategy bei Deloitte.

Der CIO findet in vielen Firmen jedoch seinen Weg in das Top-Management erst Stück für Stück. Ein erfolgskritischer Faktor: Je enger Business und IT miteinander verflochten sind und je unmittelbarer der Einfluss des CIO auf die Unternehmensstrategie, desto erfolgreicher das Unternehmen. Ganze 44 Prozent der Firmen mit entsprechenden Strukturen berichten von einer besseren Performance als der Wettbewerb. Zum intensivierten Dialog zwischen Business- und IT-Seite trägt nicht nur ein stärkeres gegenseitiges Verständnis bei, sondern auch ein IT-Performance-Reporting nach businessüblichen Metriken. Ein wichtiges Instrument für die Integration von IT und Business ist die Steuerung der Nachfrage nach IT-Dienstleistungen. Die Studie zeigt: Je ausgereifter die Nachfrage-Managementprozesse, desto reibungsloser funktionieren integrierte Business- und IT-Planungen. Dazu gehört auch ein erweitertes Verständnis der Business-Seite für IT-spezifische Themen. Wie der Survey zeigt, besteht bei den Unternehmen mehrheitlich ein ausreichendes Verständnis für die Bedeutung der IT und ihre Dienstleistungen.


  1. Erfolgreich durch enge Zusammenarbeit
  2. IT-Sicherheit jetzt Firmensache

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+