Cyberkriminalität

G Data warnt vor Urlaubs-Hackern

24. Juli 2014, 18:39 Uhr | Folker Lück
Security-Spezialist warnt: Vorsicht vor Cyberkriminellen am Urlaubsort. (Foto: G Data)

Der Bochumer Security-Anbieter warnt vor der Nutzung von kostenlosen Internetzugängen in Cafés oder Restauarants am Urlaubsort. Viele Hotspots sind nur unzureichend gesichert und dadurch ein beliebtes Ziel für Cyber-Kriminelle.

Sommerzeit – Urlaubszeit. Die Internetnutzung ist an vielen Ferienorten im In- und Ausland längst kein Problem mehr. Mal eben ein Foto posten, Wetterbericht und E-Mails checken, nach Tipps für Ausflugsziele und Restaurants suchen – in den Unterkünften gehört WLAN oft mit zur Standard-Ausstattung. Auch immer mehr Cafés, Bars und Restaurants locken mit kostenlosem Internetzugang. Mehr als zwei Drittel der deutschen Urlauber nehmen Smartphones mit auf die Reise.

Der deutsche Security-Spezialist G Data hat für Urlauber jetzt Tipps zusammengestellt, die sie auf der Ferienreise beherzigen sollten. Denn: »Cyberkriminelle sind verstärkt in Reisehochburgen aktiv und lauern auf Nutzer, die im Urlaub nicht auf Internet verzichten wollen«, warnt G Data Sicherheitsexperte Eddy Willems.

Diebstahlschutz aktivieren: Anwender sollten für den Fall eines Geräteverlustes vorsorgen und eine Security Software installieren, die einen Diebstahlschutz umfasst. So lässt sich das Gerät aus der Ferne orten, sperren und alle darauf gespeicherten Daten löschen. Bei Notebooks sollte die Festplatte verschlüsselt werden, sodass Diebe keine Chance haben, die gestohlenen Daten zu lesen.

Öffentliche WLAN-Netze meiden: Auf die Nutzung kostenloser Hotspots am Flughafen, Bahnhöfen und im Hotel sollte möglichst verzichtet werden, da diese oft nur unzureichend abgesichert sind. Stattdessen sollten Urlauber beim mobilen Surfen auf eine UMTS-Karte setzen.

Funknetze deaktivieren: Funkverbindungen, wie etwa WLAN, Bluetooth oder NFC, sollten nur dann aktiviert werden, wenn diese auch benötigt werden, denn sie machen ein Gerät angreifbar.

Datenverbindungen ausschalten: Bei Smartphones sollte der Aufbau von Datenverbindungen im Ausland (Roaming) oder in der Nähe von Ländergrenzen unterbunden werden, damit Daten nicht über einen teuren Fremdanbieter empfangen werden. Einige Apps versenden und empfangen Daten auch im Hintergrund, dadurch kann unbemerkt ein hohes Transfervolumen entstehen.

Security Software einsetzen: Urlauber sollten auf ihrem Notebook, Smartphone oder Tablet eine effektive und umfassende Sicherheitslösung installieren. G Data empfiehlt dafür natürlich die eigenen Produkte (Antivirus, Internet Security, Total Protection etc.).


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu G Data Software AG

Matchmaker+