CRN-Workshop Mobile Security

Geschäftschancen im Markt für Mobile Security

4. Oktober 2013, 11:21 Uhr | Ulrike Garlet

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Softwarebasierte VPN-Lösung

Helmut Lerm, Account Manager bei HOB, Foto: CRN
Helmut Lerm, Account Manager bei HOB, Foto: CRN

Auch der Security-Spezialist HOB hat eine Reihe von Lösungen im Portfolio, mit denen Unternehmen die Vorzüge des mobilen Arbeitens nutzen können, ohne sich über Sicherheitsgefahren Gedanken zu machen. Kernprodukt des Unternehmens ist der »HOB RD VPN«, eine softwarebasierte VPN-Lösung, die den sicheren Zugriff von verschiedenen mobilen Endgeräten auf Firmendaten erlaubt und keine zusätzliche VPN-Verbindung benötigt. Der Vorteil: eine Installation ist meist nicht notwendig, die Authentifizierung sowie die meisten Funktionen sind über normale Webbrowser zugänglich.

Das Unternehmen mit Sitz im fränkischen Cadolzburg bietet eine eigene iOS-App für sein Kernprodukt an, um die ganze Bandbreite der Lösung auch von unterwegs nutzen zu können. Da der Zugriff über den Webbrowser erfolgt, werden keine Daten lokal auf dem Endgerät abgespeichert. Die Verschlüsselung der Datenkommunikation erfolgt dabei dynamisch über SSL. Der Security-Spezialist wirbt zudem mit einer hohen Performance seines Kernproduktes. »Unsere Lösungen ermöglichen es, bis zu 10.000 simultane RDP-Sitzungen auf einem Server zu realisieren, der nur 5.000 Euro kostet«, erklärte Helmut Lerm, HOB Account Manager, in seinem Workshop-Vortrag.


  1. Geschäftschancen im Markt für Mobile Security
  2. Produkte für mobile Sicherheit
  3. Softwarebasierte VPN-Lösung
  4. Mobile Malware im Kommen
  5. Must-have Mobile Device Management
  6. Sicherheit in der Hardware
  7. Externer Datenschützer werden

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+