Sicherheit für mobile Rechner

Gestohlene Notebooks mittels SMS sperren

29. Januar 2010, 16:46 Uhr | Bernd Reder
So funktioniert Computrace: Statusinformationen des Rechners werden an ein Datacenter von Absolute Software übermittelt. Der Nutzer kann diese Daten über ein Web-Interface abrufen.

IT-Manager, welche die Tracking-Software »Computrace« von Absolute Software nutzen, können nun gestohlene Notebooks per SMS sperren. Auch das Orten von Rechnern ist möglich.

Mit der »Computrace«-Funktion »Monitoring Center Initiated Calling« (MCIC) können IT-Verwalter den Computrace-Agenten mit einer SMS anweisen, sich unmittelbar zurückzumelden, statt die regelmäßigen Rückmeldeintervalle abzuwarten. Zusätzlich lassen sich mit MCIC weitere Funktionen des Programms von Absolute Software aktivieren, etwa das Fernlöschen von Daten auf einem Rechner.

Zudem kann der Administrator den Standort von Rechnern ermitteln oder diese mithilfe der Anti-Theft-Technologie von Intel sperren.

Der Beta-Test der MCIC-Funktion erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Absolute-Partner Qualcomm. »Qualcomm ist Technologiepartner und Kunde von Absolute Software«, sagt Matthew Clark, Senior Director of Information Technology bei dem Hersteller von Chips für mobile Rechner und Smartphones. »Wir verlassen uns auf das IT-Asset-Tracking von Absolute, den Datenschutz und, wenn nötig, auch auf den Wiederbeschaffungsservice, um unsere Geräte und Daten zu schützen.«

Je schneller ein verlorener Laptop wiederentdeckt wird, desto niedriger sind die Kosten, die durch den Verlust entstehen. Das Ponemon-Institut hat herausgefunden, dass der Verlust eines Laptops rund 49.000 US-Dollar (34.000 Euro) kostet. Findet ein Unternehmen das verlorene Gerät noch am selben Tag wieder, verringern sich die Kosten auf weniger als 9.000 US-Dollar (6.000 Euro).


  1. Gestohlene Notebooks mittels SMS sperren
  2. Wie Computrace funktioniert

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Absolute Software

Matchmaker+