In der ersten Jahreshälfte 2011 stellten die M86 Security Labs ein Ansteigen von gezielten Angriffen fest, die sich Microsoft Excel-Dateien mit eingebetteten Flash-Dateien (.swf) bedient haben, um Sicherheitsschwachstellen auszunutzen. Diese Methode, die unter anderem gegen RSA verwendet wurde, lässt sich nur schwer von Anti-Virus und anderen Sicherheitslösungen entdecken, da beide Komponenten separat analysiert werden müssen.
Wie schon in früheren M86 Security Labs Reports festgestellt wurde, sind Facebook und Twitter regelmäßige Ziele von Betrügern. Seit neustem werden Nutzer nicht nur verführt, persönliche Informationen in Umfragen preiszugeben, die die Kommissionen der Betrüger einbringen, sondern werden nun auch Malware ausgesetzt. So wurden tausende Nutzer von Facebook und Twitter Opfer einer Malware-Kampagne, die in einem Link zu einem angeblichen Sexfilm des früheren IMF-Vorsitzenden Dominique Strauss-Kahn versteckt war. Diese Kampagne war über 72 Stunden lang aktiv.
Den vollständigen M86 Security Labs Report kann man auf der Webseite des Unternehmens herunterladen.