Sonicwall bringt neue E-Mail Security Appliances ESA 3300 und ESA 4300 auf den Markt

Hochskalierbare E-Mail Security Appliances

17. Juni 2010, 10:23 Uhr |

+++ Produkt-Ticker +++ Sonicwall kündigt die beiden E-Mail Security Appliances ESA 3300 und ESA 4300 an. Die Appliances eignen sich laut Hersteller für Unternehmen jeder Größenordnung. Mit der Einführung dieser beiden Appliances und der kürzlich angekündigten Lösung Sonicwall E-Mail Security Virtual Appliance, biete Sonicwall damit ein umfassendes Portfolio an E-Mail-Security-Lösungen für kleine, mittelständische und große Unternehmen sowie Managed-Service-Provider.

Sonicwalls neue ESA 3300 und ESA 4300 sind, so der Hersteller, äußerst leistungsstark,
hochskalierbar und gleichzeitig sehr einfach zu verwalten. Die Sonicwall ESA 4300 bietet dabei zwei
zusätzliche Laufwerke, um die Lösung bei Bedarf auszubauen und zusätzliche Speicherkapazitäten zu
schaffen. Beide Produkte greifen auf die Leistungen des Sonicwall Threat Center, der Sonicwall Labs
sowie des Sonicwall Grid-Netzwerks zu. Dort analysiert Sonicwall nach eigener Aussage aktiv und
rund um die Uhr Millionen Datenpunkte im Internet und sammele dabei wertvolle Informationen über
die aktuellsten Bedrohungen sowie bevorstehende beziehungsweise mögliche Angriffe.

Um proaktive Schutzmechanismen zu entwickeln, die nahezu in Echtzeit arbeiten, nutze Sonicwall
verschiedene Möglichkeiten: Bewertungen auf der Basis des bereits bestehenden E-Mail-Verkehrs,
Verhaltensprognosen sowie innovative Signaturen für die frühzeitige Identifizierung von Malware.
Damit stelle Sonicwall sicher, dass viele Angriffe und Sicherheitsbedrohungen bereits erkannt
werden, bevor sie beim Anwender Schaden anrichten können.

Zum Funktionsumfang der neuen Lösungen zählen laut Hersteller unter anderem leistungsstärkere
Prozessoren, erweiterter Speicher (2 GByte, 4 GByte) sowie eine optimierte RAID-Leistung (in der
ESA 4300), die insgesamt für mehr Geschwindigkeit und Durchsatz sorgen. Beide Geräte unterstützen
Flash-Speicher, der bisher nur in den Highend-Geräten zur Verfügung stand. Damit sei gewährleistet,
dass bei einem Systemausfall die Konfigurationsdateien vollständig wiederhergestellt werden
können.

Weitere Informationen finden sich unter
www.sonicwall.com/de.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+