Trend Micro kündigt ein weltweit einheitliches Partnerprogramm an, das höhere Zertifizierungs- und Umsatzvorgaben für die Partner vorsieht.
Trend Micro bringt seine regional verschiedenen Channel-Programme in einem weltweit einheitlichen Partnerprogramm zusammen. Nachdem sich die Partnerlevel und deren Anforderungen bislang von Region zu Region deutlich unterschieden haben, hatte es bei international aufgestellten Kunden immer wieder Verwirrung angesichts der unterschiedlichen Bedingungen gegeben. »Jetzt werden die Programme weltweit standardisiert«, sagt Martin Ninnemann, Director Channel Sales bei Trend Micro, im Gespräch mit CRN. »Wir schaffen einen weltweit gültigen Rahmen, haben aber weiterhin die Flexibilität, uns an die regionalen Gegebenheiten anzupassen.«
Da auf die Partner eine ganze Reihe von Änderungen zukommen, hat der japanische Security-Spezialist die Eckdaten des neuen »Trend Micro Partner Program« bereits jetzt bekannt gegeben. An letzten Details, etwa für das neue Schulungsprogramm, feilen die Channel-Verantwortlichen von Trend Micro allerdings noch. »Wir wollen den Partnern die Zeit geben, sich rechtzeitig vorzubereiten, denn wir werden die Voraussetzungen deutlich ändern«, bestätigt Ninnemann.
Das vierstufe Channel-Modell mit den Stufen Bronze, Silber, Gold und Platinum, das im deutschsprachigen Raum bereits seit einiger Zeit existiert, wird im kommenden Jahr weltweit umgesetzt. Auch für deutsche Trend Micro-Partner wird sich jedoch einiges ändern. »Wir werden mehr einfordern«, stellt Ninnemann klar. Abgesehen von der Einstiegsstufe Bronze, die keine bestimmten Umsätze vorschreibt, müssen Partner ab 2015 höhere Umsatzgrenzen erreichen. Auch die Zertifizierungsanforderungen steigen.