Bitdefender stellt eXtended EDR vor

Hybride Umgebungen effizienter schützen

15. Juli 2021, 8:30 Uhr |
© Bitdefender

Der Security-Anbieter Bitdefender mit Hauptsitz in Bukarest hat mit eXtended EDR (XEDR) die nächste Stufe seiner EDR-Technik (Endpoint Detection and Response) vorgestellt. XEDR erkenne Gefahren und Angriffe über Betriebssysteme (Windows, Linux, Mac) und hybride IT-Strukturen (Public und Private Cloud, On-Premises) hinweg und wehre sie ab. Zudem liefere man eine umfassende Echtzeit-Ansicht für Sicherheitsprozesse. Damit könne ein Unternehmen verdeckte Angriffe, die bei einer isolierten Analyse und Erkennung auf einzelnen Endpunkten unbemerkt bleiben würden, auch ohne eigene hauptamtliche Sicherheitsanalysten erkennen.

Die Software vereitle komplexe Angriffe, indem sie Telemetriedaten von Endpunkten aufnimmt, untersucht und korreliert, um Angriffsmerkmale (Indicators of Compromise, IoCs) ebenso zu erkennen wie APT-Techniken (Advanced Persistent Threats), Malware-Signaturen, Schwachstellen und ungewöhnliche Verhaltensweisen. Dies automatisiere das frühzeitige Erkennen von Angriffsszenarien und biete dem Sicherheits- und IT-Personal eine Dashboard-Ansicht, und zwar unabhängig davon, wo der Angriff begann.

Die neuen Funktionen erweitern Bitdefender EDR sowie GravityZone Ultra um Analytik und die Korrelation sicherheitsrelevanter Ereignisse. Bitdefender EDR ist – wie der englische Name verspricht – eine Lösung für die Prävention, Erkennung und Abwehr von Angriffen auf Endpunkte, GravityZone Ultra wiederum eine Plattform für Risikoanalysen in Unternehmen. Die neuen Funktionen sollen die Effizienz dieser Angebote erhöhen, um Ransomware-Angriffe, APTs und andere komplexe Angriffe schneller zu identifizieren und zu stoppen, bevor sie Geschäftsabläufe beeinträchtigen.

Der hauseigene Sicherheits-Service Managed Detection and Response (MDR) nutzt künftig ebenfalls XEDR. Die Verantwortlichen können damit laut Bitdefender Gefahren schneller validieren und die daraus folgenden Reaktions- und Abhilfemaßnahmen schneller treffen.

XEDR ist ab sofort verfügbar.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BitDefender GmbH

Weitere Artikel zu Bedrohungsabwehr

Weitere Artikel zu Bedrohungserkennung

Weitere Artikel zu Security-Management

Weitere Artikel zu Security-Services

Weitere Artikel zu Gutmannsthal-Krizanits

Weitere Artikel zu Blueliv

Weitere Artikel zu ABB Switzerland Ltd, Micafil

Weitere Artikel zu HUMAX-Digital GmbH

Matchmaker+