Die verschiedenen Lösungen, die im Laufe der Jahre zusammengekommen sind, möchte Sophos nun besser integrieren – und hat zu diesem Zweck die neue Initiative Galileo gestartet. »Sicherheit muss ein System werden«, gibt Eschelbeck als Ziel vor.
Der neue Sicherheitsansatz soll die Endpoint-, Server- und Netzwerk-Security-Produkte von Sophos Schritt für Schritt unter einer Managementoberfläche vereinen und Sicherheitstechnologien smart miteinander verknüpfen. Während bislang etwa Netzwerk und Endpoint unabhängig voneinander sind, sollen sie künftig Informationen austauschen. Hinter dem Schlagwort »Context Aware Security« verbirgt sich dabei die Idee, dass Technologien durch Wissen über ihre Umgebung bessere Entscheidungen treffen können. »Sicherheitssysteme müssen miteinander kommunizieren können«, fordert Eschelbeck. »Es soll ein völlig automatisches System entstehen, mit dem Mittelstandskunden auf die neuen Bedrohungen reagieren können.« Das sei gerade für mittelständische Unternehmen hilfreich, die oft nicht das Personal hätten, alle Sicherheitsentscheidungen individuell zu treffen. Die ersten Versionen von Project Galileo möchte Sophos in den kommenden Monaten launchen.