Advertorial

„IT-Sicherheit ohne Service gibt es nicht“

18. März 2022, 10:00 Uhr | Securepoint

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

„Nachhaltige Werkzeuge, passendes Wissen und die richtigen Prozesse an die Hand geben“

Durch welche Lösungen und Schritte unterstützen Sie Systemhäuser, die den Bereich der Managed Security Services weiter ausbauen möchten?

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Securepoint Unified-Security Logo
Securepoints mehrschichtige „Unified Security“-Lösungen sichern Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Geräten und Daten.
© Securepoint

Eric Kaiser: Unser Ziel als Hersteller ist es, Partnern für ihre Services nachhaltige Werkzeuge, passendes Wissen und die richtigen Prozesse an die Hand zu geben. Das lässt sich am Beispiel einer UTM-Firewall gut erklären: Ein Partner erhält neben dem Kauf- oder Mietgerät aus dem „As-a-Service“-Modell den sofortigen Zugang zu unserem Service und Support sowie unsere gebündelten Cloud-Services, die bei der Lösung zum Einsatz kommen. Das sind zwölf verschiedene Dienste, die der Firewall ermöglichen, beim Kunden vor Ort ihre Leistungsstärke zu erzielen.

Zum anderen erhält das Systemhaus Zugang zu allen organisatorischen Maßnahmen und Konzepten, wie Awareness-Trainings, IT-Sicherheitsstandards und individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten durch unser Partnerprogramm. Diese vielen verschiedenen Schichten ergeben Securepoints ganzheitliche Perspektive auf IT-Sicherheit. Das ist unser Leitgedanke: Unified Security.

So verfolgen wir auf mehreren Ebenen das Ziel, Managed Security Services in der Branche zu etablieren und unsere Partner bei der Transformation ihres Systemhauses hin zu mehr Service zu begleiten. Um das sicherzustellen haben wir im Vergleich zu Marktbegleitern das kompletteste Lösungsportfolio

Beim unabhängigen „Professional User Rating: Security Solutions 2022“ wurden Sie als Hersteller mehrfach ausgezeichnet. Die mehr als 3.000 befragten Anwenderinnen und Anwender aus Unternehmen loben neben dem Gesamtproduktportfolio vor allem Ihren Service und Support. Woher kommen diese positiven Bewertungen?

Eric Kaiser: Service und Support sind seit über 20 Jahren fester Bestandteil von Securepoints Firmenphilosophie. Unser Support-Team besteht aus über 40 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ist eine der wichtigsten Abteilungen. Dieses Team sitzt direkt in unserer norddeutschen Firmenzentrale und steht Systemhäusern ab dem Start der Zusammenarbeit kostenlos zur Seite. Unsere Partner von IT-Dienstleistern und Systemhäusern werden bei Fragen und Projekten außerdem durch den im Branchenvergleich stärksten Vertriebs-Außendienste unterstützt. Dazu kommt jeweils das passende Gegenstück im Innendienst. Diese Erreichbarkeit und der direkte Draht zu unseren Partnern sind ein echtes Pfund.

Beim diesjährigen User-Ranking haben wir auch deshalb in den Bereichen VPN, MDM, Backup, E-Mail-Security und Endpoint Protection die Auszeichnung als Champion erhalten.

Logo ICT Hersteller des Jahres 2021
„Die Erreichbarkeit und der direkte Draht zu unseren Partnern sind ein echtes Pfund“, erläutert Eric Kaiser.
© ICT CHANNEL

Securepoint ist der erste Hersteller, dem das gelingt. Der Grund für diesen übergreifenden Erfolg ist, dass wir die ganzheitliche „Unified Security“-Strategie konsequent verfolgen und gemeinsam mit unseren Partnern umsetzen. Dass das auf dem Markt ankommt, zeigt auch die Tatsache, dass Securepoint bei den ICT Channel Awards 2021 in der Kategorie "Cyber Security & Backup" erstmals zu den Gewinnern zählt.

Genau wie viele öffentliche Einrichtungen und Unternehmen, fragen sich auch viele Systemhäuser aktuell, welchen Produkten sie vertrauen können. Es rückt immer stärker in den Fokus, dass Datensouveränität nur in Kombination mit IT-Security und Datensicherheit funktionieren kann. Welche Argumente geben Sie Anbietern von Managed Security Services und deren Kunden für eine Zusammenarbeit mit Securepoint an die Hand?

Eric Kaiser: Die Umsetzung der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, ist durch ‚Privacy by Design and Default‘ Bestandteil unseres Produktdesigns und Handelns. Sämtliche unserer IT-Produkte werden ohne Backdoors entwickelt, also ohne versteckte Zugangskennungen oder Zugangsmechanismen. Das beweisen die TeleTrust-Vertrauenszeichen „IT Security made in Germany“ und „IT Security made in EU“.

Unser Anspruch ist es, Lösungen zu entwickeln und anzubieten, die einfach einzusetzen und effektiv zu managen sind, also eine hohe Benutzerfreundlichkeit haben. Securepoint integriert Neuerungen und neue Funktionen nur dann, wenn diese zu einhundert Prozent funktionieren und sicher betrieben werden können. Und wir setzen nur Funktionen ein, die auch wirklich sinnvoll sind, da sonst die Benutzerfreundlichkeit und auch die IT-Sicherheit leidet. Es gilt das Motto: Je mehr Code ein Programm beinhaltet, desto mehr Fehler kann es beinhalten. Deswegen ist die in unseren Lösungen eingesetzte Software auch im Vergleich zu Marktbegleitern bewusst klein gehalten, wie z. B. bei der UTM-Firewall.

Für Securepoint sind die Vertraulichkeits- und Sicherheitsinteressen von Partnern und Kunden von größter Bedeutung. Mit den mehrschichtigen Lösungen der Unified Security sichern wir die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Geräten und Daten – und das Vertrauen der Menschen in die IT.

Weitere Informationen unter www.securepoint.de.


  1. „IT-Sicherheit ohne Service gibt es nicht“
  2. „Nachhaltige Werkzeuge, passendes Wissen und die richtigen Prozesse an die Hand geben“

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Securepoint Deutschland

Weitere Artikel zu connect channel

Weitere Artikel zu Betriebs-Sicherheit

Weitere Artikel zu RZ-Dienstleistung

Matchmaker+