Gefahr durch schädliche Anhänge

IT-Sicherheits-Tipps für die Weihnachtszeit

14. Dezember 2010, 15:41 Uhr | Folker Lück
Keep out: Der Virenschutzanbieter Sophos warnt vor zuviel Weihnachts-Euphorie bei E-Mail & Co. (Foto: Erich Westendarp/pixelio.de)

Der Countdown läuft – nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Ihre Vorfreude wollen viele Menschen teilen, indem sie E-Cards, Geschenk-Tipps mit Links, witzige Präsentationen oder animierte Weihnachtsgrüße versenden. Der Sicherheitsspezialist Sophos warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor gefährlicher Malware.

E-Cards, lustige Powerpoint-Präsentationen und Weihnachts-Applikationen in sozialen Netzwerken erleben derzeit Hochkonjunktur und werden dutzendfach an Freunde und Arbeitskollegen verteilt. Was als gut gemeint erscheint, birgt nicht selten eine versteckte Gefahr. Der IT- und Datensicherheitsspezialist Sophos mahnt zum richtigen Umgang mit vermeintlichen Weihnachts-Mails und deren Anhängen sowie mit Pseudo-Geschenkanfragen.

Nicht einfach auf einen Link klicken, nur weil der Absender bekannt ist – Malware übernimmt mitunter die Kontrolle über Benutzerkonten und versendet automatisch infizierte E-Mails an alle Kontakte im Adressbuch. Und auch wenn der Absender nicht manipuliert ist, kann man sich nicht darauf verlassen, dass der Anhang nicht schädlich ist. Verbreitet sich ein Anhang oder Link wie im Schneeballsystem, dann lassen nur die wenigsten Vorsicht walten und schauen, ob diese sicher sind oder nicht und leiten sie einfach an alle Freunde und Bekannten weiter. Das Gefährliche dabei: Solche Aktionen finden meistens während der Arbeitszeit statt und werden über Arbeitsrechner an andere Arbeitsrechner geschickt. Bei Sicherheitslücken im Unternehmenssystem kann der Schneeball zu einer Lawine werden – mit schlimmen Folgen für das gesamte Unternehmen.


  1. IT-Sicherheits-Tipps für die Weihnachtszeit
  2. Falle Facebook

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Facebook

Matchmaker+