Cloud-Lösungen

Keine Kompromisse in Sachen Sicherheit

14. Januar 2020, 11:00 Uhr | Autor: Rolf Haas / Redaktion: Diana Künstler
© Ruhrgebiet/fotolia

An der Cloud kommt kein Unternehmen mehr vorbei, das auf eine effiziente IT-Infrastruktur angewiesen ist. Doch nach wie vor gibt es viele Sicherheitsbedenken. Ein Report zeigt, dass Cloud-Lösungen für Unternehmen inzwischen quasi unverzichtbar sind und wie hoch das Sicherheitsniveau tatsächlich ist.

Cloud ist in aller Munde und wo traditionelle On-Premises-Systeme nicht vollständig durch Cloud-Lösungen ersetzt werden, werden sie zumindest damit ergänzt. Auf die Vorteile der einfachen Skalierbarkeit und der agilen Workflows, die durch Cloud-Dienste möglich sind, kann heutzutage im Grunde keine IT-Abteilung mehr verzichten. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Wer seine Daten oder gar seine komplette IT-Infrastruktur in die Cloud verlagert, gibt sie damit in fremde Hände, was ein hohes Maß an Vertrauen voraussetzt – und ein leistungsfähiges Risiko-Management.

Zurückhaltung aufgrund von Sicherheitsbedenken
Die Business Growth Edition des McAfee Cloud Adoption & Risk-Reports macht deutlich, dass Unternehmen in hohem Maße von Cloud-Services profitieren. McAfee hat für die Studie weltweit 1.000 IT-Experten befragt und die Ergebnisse mit Erkenntnissen aus Milliarden von anonymisierten Cloud-Daten kombiniert. Dabei kam zum Vorschein, dass Cloud-Lösungen in fast allen Branchen genutzt werden. 87 Prozent der Befragten gaben an, mithilfe von Cloud-Diensten ein deutliches Geschäftswachstum für sich verbuchen zu können. Dennoch zeigen sich viele Manager nach wie vor zurückhaltend, wenn es darum geht, das Angebot in vollem Umfang zu nutzen, da die Sicherheitsrisiken kaum kalkulierbar scheinen.

Dabei lässt sich mithilfe ganzheitlicher Sicherheitsstrategien relativ einfach ein IT-Security-Niveau erreichen, mit dem die Vorteile von Cloud-Lösungen bedenkenlos ausgeschöpft werden können. Die Studie zeigt, dass 35 Prozent der Unternehmen, die ihre Daten mit einer CASB-Lösung (Cloud Access Security Broker) schützen, leichter und schneller neue Produkte auf den Markt bringen und eher dazu neigen, in neue Märkte zu expandieren.

Cloud als Business-Beschleuniger
Seit der Einführung des Internets gab es keine Technologie, die auf die Unternehmens-IT einen derart disruptiven Einfluss hatte wie die Cloud. Anbieter wie AWS, Box, Microsoft und zahllose andere stellen eine schier endlose Reihe von Tools für alle denkbaren Business-Anwendungen zur Verfügung. Diese sind klassischen On-Premises-Lösungen in fast jeder Hinsicht überlegen. Die Zusammenarbeit von Teams funktioniert so effizient wie nie und auch Softwareentwickler sind in der Lage, in einer bislang ungekannten Geschwindigkeit zu arbeiten. In welchen Punkten die Cloud-Lösungen das jeweilige Geschäft genau untersützen, schlüsselt der Report von McAfee weiter auf:

  1. Effizientere Kollaboration
  2. Erhöhte Mitarbeiterproduktivität
  3. Geschäftswachstum
  4. Kürzere Time-to-Market
  5. Höhere Mitarbeiterzufriedenheit
  6. Die Fähigkeit, neue Produkte schneller zu launchen
  7. Expansion in neue Märkte

Die genutzten Cloud-Dienste sind vielfältig. Dazu gehören Software-as-a-Service (SaaS), Platform-as-a-Service (PaaS), Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Private Cloud und jede denkbare Kombination der genannten. Besonders IaaS hat sich für 43 Prozent der Nutzer in Hinblick auf das Geschäftswachstum als äußerst gewinnbringend erwiesen. Im Hinblick auf die Time-to-Market, den Launch neuer Produkte sowie die Expansion in neue Märkte liegen diese Unternehmen 20 bis 25 Prozent über dem Durchschnitt.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Keine Kompromisse in Sachen Sicherheit
  2. Mehr Sicherheit in der Wolke?

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu McAFEE Network Security Management

Weitere Artikel zu Sicherheit

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Weitere Artikel zu Public Cloud

Matchmaker+