Service zur Überprüfung der Browsersicherheit

Kostenloser Browser-Check von Qualys

21. Juli 2010, 13:18 Uhr | Ralf Ladner
Qualys Browser-Check klinkt sich in die Plug-in-Gallerie von Firefox ein.

Um Sicherheitsprobleme in Browsern zu beseitigen, bietet Qualys ab sofort den kostenlosen Service „Qualys BrowserCheck“. Der Service scannt alle gängigen Webbrowser und deren Plug-ins auf vorhandene Sicherheitslücken.

Sicherheitslücken in heutigen Webbrowsern und Browser-Plug-ins sind mittlerweile ein bevorzugtes Ziel von Malware-Attacken. Viele Nutzer sind sich jedoch der Risiken nicht bewusst, denen sie jedes Mal ausgesetzt sind, wenn sie online einkaufen, Browsergames spielen oder sich aktuelle Nachrichten aus dem Internet holen.

»Angriffe auf Webbrowser werden immer häufiger, und die Zahl der Sicherheitsmängel in Browser-Plug-ins nimmt zu. Die Benutzer müssen die Sicherheit ihrer Browser im Blick haben und sich vor böswilligen Aktivitäten schützen«, sagt Avivah Litan, Vice President und renommierter Analyst bei Gartner.

Qualys Browser-Check wird von den Benutzern interaktiv über die bekannten Windows-Webbrowser ausgeführt. Der Service scannt dabei sowohl den Browser als auch dessen Plug-ins, um unsichere und überholte Versionen zu ermitteln, die die Benutzer in Gefahr bringen.

BrowserCheck erkennt:

  • die Browserversion (IE 6.0+, Firefox 3.0+, Chrome 4.0+),
  • Adobe Flash Player,
  • Adobe Reader 5.x und höher,
  • Adobe Shockwave Player,
  • Apple Quicktime,
  • BEA JRockit,
  • Microsoft Silverlight und Windows Media Player,
  • Real Player,
  • Sun Java,
  • das Windows-Presentation-Foundation-Plug-in (WPF) für Mozilla-Browser sowie
  • den Support-Ablauf für das Windows-Betriebssystem.

Der Browser-Check verwendet die Sicherheitsinformationen, die vom Qualys Vulnerability Research Team gesammelt werden, in Kombination mit einer leichtgewichtigen Browser-Erweiterung, um den Sicherheitszustand des Browsers und seiner Plug-ins schnell und präzise zu prüfen.

»In nahezu 100 Prozent aller Browser, die wir überprüft haben, sind Plug-ins installiert, mit denen der Benutzer Musik abspielen, Videos ansehen, PDF-Dateien darstellen und Games spielen kann«, erklärt Philippe Courtot, Chairman und CEO von Qualys. Diese Plug-ins werden von den Benutzern häufig übersehen und nicht aktualisiert und stellen damit ein erhebliches Sicherheitsproblem dar.

»Dies betrifft sowohl Privatanwender als auch Geschäftskunden«, so Courtot weiter. »Mit BrowserCheck lassen sich diese Sicherheitsmängel auf einfache Weise ausräumen, damit die Anwender ihren Browser sicher und problemlos nutzen können.«

Der Browser-Check steht ab sofort kostenlos unter http://browsercheck.qualys.com zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Qualys

Matchmaker+