+++ Produkt-Ticker +++ Canon hat die Einführung von zwei neuen Low-Light-Netzwerk-Überwachungskameras für den Innenbereich angekündigt. Sowohl die PTZ-Kamera VB-M50B als auch die festausgerichtete, vandalismusgeschützte Dome-Kamera VB-H651V verfügen laut Hersteller über neue Funktionen, die eine hochwertige Bildqualität auch unter schwierigen Lichtbedingungen sicherstellen.
Die neuen Kameras sollen sich für eine ganze Bandbreite von Einsatzzwecken eignen, die eine Überwachung rund um die Uhr erfordern. Dazu zählen neben Einrichtungen, die zur kritischen Infrastruktur gehören, auch Einzelhandel, Geschäftsgebäude und die städtische Überwachung, so der Hersteller.
Beide Modelle verfügten über eine neue grafische Benutzeroberfläche und einen integrierten Mobile Viewer zur Unterstützung mehrerer Browser und Mobilgeräte. Damit sollen sie Installationsbetrieben und Endanwendern eine verbesserte Kompatibilität und Handhabbarkeit bieten.
Die neue hoch empfindliche 1,3-Megapixel-PTZ-Netzwerkkamera VB-M50B erzielt nach Bekunden des Herstellers herausragende Leistungen bei wenig Licht, sogar bei Verwendung des 5-fachen optischen Zooms. Die große Blende, die höhere Lichtmengen in die Kamera einlässt, sorge selbst bei starker Vergrößerung im Telebereich für helle Bilder.
Die VB-M50B verfüge außerdem über den neuen „Clear IR“-Modus von Canon für hochauflösende Schwarz-Weißbilder bei Tag und in der Nacht. Im Vergleich zur Farbaufzeichnung würden klarere Bilder mit feinerer Detaildefinition erzeugt – besonders bei größeren Entfernungen.
Die VB-H651V wiederum bietet nach Angaben des Herstellers Full-HD-Auflösung und einen weiten Blickwinkel von bis zu 122,1 Grad. Damit sei die Kamera in der Lage, gestochen scharfe Bilder über weit reichende Gebiete aufzuzeichnen – gut geeignet für Überwachungsanwendungen, die für Funktionen wie Gesichtserkennung oder Analytik eine höhere Bildqualität erfordern.
Mit der „Motion Adaptive Noise Reduction“-Funktion böten beide Modelle außerdem eine neue Canon-Technik, die sich bewegende Objekte erkennt und die Rauschunterdrückung verringert, um die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen zu verbessern. Beide Kameras sind zu den ONVIF-Profilen S und G kompatibel.
Die Netzwerkkameras sind ab Mitte Mai 2016 erhältlich. Weitere Informationen finden sich unter www.canon.de/netzwerkkameras.