Zum Inhalt springen
Security Predictions Teil 4 von 4

Managed-Security-Lösungen sind nachgefragt

Die Herausforderungen in Sachen Cybersicherheit nehmen zu. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, sich an entscheidender Stelle adäquate Hilfe zu suchen – und das Thema ganzheitlich anzugehen. Experten von G Data und anderen Security-Anbietern geben Hilfestellung, was es dabei zu beachten gilt.

Autor:Diana Künstler • 25.1.2024 • ca. 2:20 Min

Vernetzt stark
© peterschreiber.media/AdobeStock

Der Berg an Herausforderungen in Sachen Cybersicherheit wächst. Kein leichtes Unterfangen für C-Level und CISOs. Mit Blick auf die Kommunen weiß Bernd Nüßlein von NCP Engineering hier Abhilfe: „Die Kommunen sind einfach noch nicht so weit sind. Da sind die Landes- und Bundesbehörden schon ganz anders aufgestellt“, sagt er. „Dort gibt es die Vorgaben des BSIs und dort gibt es auch teilweise eben Dienstleister. […] Wir arbeiten sehr viel mit Landesrechenzentren zusammen. Und gerade die Bundesländer, die einen starken CIO oder CISO haben, wie Bayern oder Nordrhein-Westfalen, sind natürlich auch Vorreiter.“ Daran sollten sich auch die Kommunen orientieren und zukünftig darauf zugehen und sich die Themen dort erklären lassen. „Vielleicht auch die kommunalen Öffnungsklauseln in den Verträgen nutzen, die diese Landes- und Bundesbehörden schon haben, um das auch bei sich umsetzen zu können“, rät Nüßlein.

Verstärkte Nachfrage an Managed-Security-Lösungen: Im Interview mit Hendrik Flierman, G Data

Quelle: connect professional
Der VP Global Sales & Marketing bei G Data CyberDefense führt aus, warum und wie Cybersicherheit ganzheitlich gedacht werden muss und welche Punkte in dem Kontext nicht auf der Agenda des Channels fehlen sollten.


Grundsätzlich aber – und da sind sich alle Security-Experten einig, mit denen connect professional gesprochen hat – gilt es, Cybersicherheit ganzheitlich zu denken und einer übergeordneten Strategie unterzuordnen. Eine, die die Mitarbeiter für das Thema sensibilisiere und ihnen verständliche Informationen an die Hand gebe. „Cybersicherheit muss ganzheitlich gesehen werden, weil sich die Komplexität der Bedrohung und die Technologien einfach massiv verändert und erweitert haben“, ist Hendrik Flierman von G Data überzeugt. „Wir reden ja nicht nur noch von technischen Aspekten, sondern auch von dem menschlichen Faktor, von organisatorischen Prozessen und der Einhaltung von Vorschriften. Erst wenn man all das zusammennimmt, kann man ein gewisses Sicherheitsniveau im Unternehmen schaffen, um sich besser vor Gefahren schützen zu können“, sagt der VP Global Sales & Marketing bei G Data CyberDefense.

„Die Cybersicherheit eines Unternehmens ist nur so gut wie…“

Quelle: connect professional
Die Security-Experten von NCP engineering, Sophos, Kaspersky, G Data, WatchGuard, secunet und Hornetsecurity liefern ihre persönlichen Einblicke in ein ganzheitliches Cybersicherheits-Konzept.


Der Fachkräftemangel, gleichzeitig zunehmende Bedarf an mehr Cybersicherheit sowie die zunehmende Komplexität und auch kommende Gesetzgebungen, da gehen ebenfalls alle Experten konform, mache es für viele Unternehmen notwendig, auf einen kompetenten Partner für Cybersicherheit zu setzen. G Data stelle daher schon jetzt für 2024 auch eine verstärkte Nachfrage an Managed-Security-Lösungen für den Channel fest. „Wir sehen, dass insbesondere die Partner erfolgreich sind, die zum einen über eine hohe technische Expertise verfügen und sich zum anderen aber auch auf das Thema Security spezialisiert haben“, führt Alexander Spaller von Hornetsecurity weiter aus. So können sie durch den Einsatz von Managed-Services-Lösungen den Endkunden den Betrieb von einzelnen Aufgaben komplett abnehmen.

Security Predictions 2024 im Überblick

  • Teil 1 der Security-Predicitions-Serie thematisiert die aktuelle Cyber-Bedrohungslage und Angriffsmethoden.
  • Teil 2 nimmt die Rolle der KI unter die Lupe.
  • Teil 3 beleuchtet die Kommunen als Opfer und anstehende Regularien im Cybersicherheitskontext.
  • Teil 4 liefert obenstehend Hilfestellung und Tipps, wie Unternehmen bzw. Organisationen den Herausforderungen begegnen können.