IT-Security-Markt

McAfee verstärkt sich im Bereich Mobile Security

26. Mai 2010, 8:51 Uhr | Bernd Reder

Durch einen Zukauf erweitert McAfee seine Produktpalette und sein Know-how auf dem Gebiet Sicherheit für mobile Endgeräte. Die Security-Firma übernahm zu diesem Zweck Trust Digital.

Die Stärke von Trust Digital ist das Management von mobilen Geräten wie Smartphones.
Die Stärke von Trust Digital ist das Management von mobilen Geräten wie Smartphones.

Wie viel McAfee für Trust Digital bezahlt, teilten die beiden Unternehmen nicht mit. Kernprodukt der Neuerwerbung ist die Trust Digital Enterprise-Mobility-Management-Lösung (EMM). Mit ihr lassen sich von einer zentralen Stelle aus mobile Geräte aller Art verwalten und absichern: iPhones und andere Smartphones, Handheld-Rechner, Notebooks und Tablet-Systeme.

Die IT-Abteilung hat zudem die Möglichkeit, für einzelne Benutzergruppen spezielle Sicherheitsregeln aufzustellen. Für mobile Mitarbeiter lässt sich beispielsweise festlegen, dass die Daten auf den Endgeräten prinzipiell mittels AES und 256-Bit-Keys verschlüsselt werden müssen.

Zudem ist es möglich, einzelne Funktionen von Geräten zu aktivieren beziehungsweise zu deaktivieren, etwa die integrierte Kamera oder WLAN- und Bluetooth-Verbindungen. Auch eine Funktion für das Fernlöschen von Daten ist vorgesehen.

Druck durch Symantec

McAfee will die Lösungen von Trust Digital mit der hauseigenen Produktpalette verschmelzen. Gewissermaßen als Schaltzentrale wird McAfees »ePolicy Orchestrator« dienen. Durch den Zukauf ist das Unternehmen in der Lage, Sicherheitsfunktionen für mobile Geräte aller Art anzubieten, inklusive Windows-, Symbian-, Android- und WebOS-Systemen.

Primäre Zielgruppe dieses Ansatzes sind Großfirmen, die eine Vielzahl von mobilen Geräten einsetzen. Allerdings will McAfee nach eigenen Angaben auch private Nutzer sowie kleine und mittelständische Firmen ansprechen. Dies soll über Partner erfolgen.

Ein Grund, weshalb sich McAfee auf dem Sektor mobile Sicherheit verstärkt hat, ist der Trend in Richtung Mobile Computing. Dieser wird sich durch neuartige Geräte wie Apples iPad und die Tablet-Systeme von Firmen wie Dell und Hewlett-Packard verstärken.

Hinzu kommt, dass auch McAfees Hauptkonkurrent Symantec in den vergangenen Monaten kräftig aufgerüstet hat, zunächst durch den Kauf von PGP und Guardian Edge, zuletzt durch die Übernahme von Verisigns Sicherheitssparte.

Guardian Edge bringt in die Ehe eine Lösung mit ein, mit der sich Endpoints absichern und managen lassen, also Smartphones, Notebooks, aber auch Desktop-Systeme in Home-Offices. Dies hat den Druck auf McAfee erhöht, vergleichbare Produkte anzubieten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Symantec (Deutschland) GmbH Central Europe

Weitere Artikel zu McAFEE Network Security Management

Matchmaker+