Norman stellt die neue Generation seiner Virenschutz-Lösung Endpoint Protection vor, bei deren Entwicklung der Sicherheitsanbieter besonderen Wert auf eine verbesserte Skalierbarkeit gelegt hat. Intrusion Guard verbessert den Schutz vor Spyware und Rootkits.
Der Spezialist für IT-Sicherheitslösungen, Norman, bringt die Generation 9.0 der Anti-Malware-Lösung »Norman Endpoint Protection« (NPRO) auf den Markt. Das zweiteilige Business-Paket arbeitet mit einer Client-Komponente und dem Norman Endpoint Manager (NEM) als zentraler Administrations- und Konfigurationskomponente.
Besonderen Wert hat Norman nach eigenen Angaben auch eine verbesserte Skalierbarkeit der Lösung gelegt: Über eine zentrale NEM-Konsole können die Software- und Signaturupdates an nachgeordnete Konsolen verteilt werden. Die Multi-Level-Architektur verringert dabei die Last auf der obersten Ebene.
Verbessert hat Norman nach eigenen Angaben auch den Topologie-Filter. Neue Rechner im Unternehmensnetz werden automatisch der richtigen Gruppen-Policy zugeordnet.
Zudem wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet. Sie reagiert nach Herstellerangaben zügiger als zuvor und erlaubt der Systemadministration mit zusätzlichen Filtermöglichkeiten den schnellen Überblick über den Status der Clients.