+++ Produkt-Ticker +++ Cisco hat neue Sicherheitslösungen und einen "Threat Awareness"-Service vorgestellt, um den Schutz für Cloud, Netzwerke und Endpunkte zu verbessern. Ziel ist es, die Zeit zur Entdeckung und Behebung von Vorfällen zu verkürzen.
Cloud Access Security (CAS) bietet laut Cisco-Angaben Transparenz und Datensicherheit für Cloud-basierte Anwendungen. Die verbesserte Identity Services Engine (ISE) erweitere die Einblicke in und Kontrolle über Netzwerk und Endpunkte mit neuen Location Access Controls. Der Threat Awareness Service helfe Unternehmen dabei, Bedrohungen in ihren Netzwerken zu erkennen.
Laut Cisco-Angaben ist die Anzahl nicht-autorisierter Cloud-Applikationen, die von Mitarbeitern genutzt werden, 15- bis 20-mal höher, als CIOs schätzen. Durch eine Partnerschaft mit Skyhigh Networks und Elastica ermögliche Cloud Access Security Einblicke in „versteckte Anwendungen“, die Mitarbeiter unerlaubt im Netzwerk verwenden.
Zudem ließen sich gefährliche Verhaltensweisen entdecken und die Nutzung von Anwendungen an Unternehmenrichtlinien ausrichten. Zudem verhindere CAS das Hochladen sensibler Informationen in Cloud-basierte Applikationen und den unerwünschten Austausch von Daten über Cloud-Services wie Dropbox.
Die Identity Services Engine (ISE) ermögliche nun granularere Richtlinien bezogen auf Endpunkte, Nutzer und Regionen. Die Lösung lässt sich in Ciscos Mobility Services Engine integrieren, sodass die IT Richtlinien bis zu einem einzelnen Büroraum definieren und durchsetzen könne.
Zum Pxgrid-Partnerökosystem der ISE zählen laut Cisco nun neun weitere Partner: Check Point, Infoblox, Invincea, E8 Security, Hawk Defense, Huntsman Security, Logrhythm, Saint und Soti. Damit könnten nun die Lösungen von insgesamt 30 Partnern sicherheitsbezogenen Daten bidirektional austauschen. Eine neue Funktion der Pxgrid Adaptive Network Control ermögliche den Partnern, mittels ISE Angriffe schnell zu analysieren und das Netzwerk als Abwehrmittel zu nutzen.
Der neue Threat Awareness Service wiederum sorge für den Durchblick bezüglich ein- und ausgehendem Netzwerkverkehr und identifiziere mögliche Gefahren, die erhöhte Aufmerksamkeit oder sofortige Bearbeitung erfordern. Das Basisangebot ist laut Cisco in den Smartnet Total Care Service integriert. Es lasse sich auf Abobasis um Zusatzfunktionen erweitern.
Weitere Informationen finden sich unter www.cisco.com.
Fortinet: Splunk-App für schnellere Reaktion auf kritische Bedrohungen
Tenable Network Security: Agentenbasierte Scans für mehr Sicherheit
Onapsis: Angriffe auf SAP-Systeme in Echtzeit erkennen
Dell mit zahlreichen neuen Security-Lösungen
TÜV Rheinland: Managed-Security-Service zur Abwehr komplexer Angriffe