Alienvault stellt neue Version seiner Unified-Security-Management-Plattform vor

Mehr Skalierbarkeit und Performance für Unified-Security-Management

31. Juli 2012, 14:48 Uhr | LANline/sis

Alienvault hat eine neue Version seiner Sicherheits-Management-Produkt-Suite angekündigt. Die Unified-Security-Management-(AV-USM)-Plattform, die auf dem Open-Source-Projekt OSSIM basiert, enthalte über 30 Sicherheits-Tools und stelle den Nutzern fünf essenzielle Sicherheitsfunktionen in einer Management-Konsole bereit. Zudem bietet die neue Version Verbesserungen in der Skalierbarkeit, Performance, Benutzerfreundlichkeit und dem Kunden-Support.

Mehr zum Thema:

Ponemon-Studie: Risikobasierendes Sicherheits-Management

McAfee: Security-Plattform baut eine sichere Brücke in die Cloud

Automated Network Management vereint Netzwerk- und Security-Management

Firemon stellt komplette Sicherheits-Management-Lösung vor

Mit Version 4.0 umfasst die Plattform laut Hersteller über 200 Verbesserungen und neue Features. Zu diesen gehört das so genannte Alienvault Center, eine Web-Oberfläche zur zentralen Konfiguration, Überwachung und Verwaltung herstellereigener Sicherheits-Tools und Komponenten.

 

Das Feature Dynamic Assetinventory verbessert die Übersicht bei der forensischen Analyse in dynamischen Umgebungen für eine bessere Reaktion im Ernstfall, so Alienvault. Anwender erhalten damit einen umfassenden Überblick über den Status und die Konfiguration der Ressourcen, Details zu ausgeführten Prozessen, authentifizierten Nutzern sowie Konfigurationen der Netzwerkschnittstellen.

 

Weiter erhalten Anwender eine verbesserte Ereignisverarbeitung und -speicherung. Mit dieser erhöhe sich der Durchsatz, um die Korrelation von Sicherheits-Events zu verbessern. Zudem steigere sich das Zeitfensters bei der Event-Speicherung zur Unterstützung bei der forensischen Analyse um das Sechsfache.

 

Die Plattform bietet ferner automatische Inventarisierung, automatisierte Vulnerability-Scans, Erkennung aktueller Bedrohungen, Verhaltensanalyse sowie Korrelationsmöglichkeiten. Diese sollen es dem System ermöglichen, in einer einheitlichen Lösung Ereignisse intelligent einzuordnen und zu verknüpfen. Um Nutzern einen umfassenden, kollaborativen Schutz vor Bedrohungen in Echtzeit zu geben, integrierte der Hersteller nach eignen Angaben „Open Threat Exchange“, seine größte, offene Datenbank aktueller Bedrohungen im Netz, sowohl in die AV-USM-Plattform, als auch in OSSIM.

 

Die neue Version ab sofort erhältlich.

Weitere Informationen gibt es unter http://www.alienvault.com/solutions/unified-security-management-platform/">www.alienvault.com/solutions/unified-security-management-platform/.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Logicalis GmbH

Weitere Artikel zu Aastra DeTeWe GmbH

Weitere Artikel zu Secu4

Matchmaker+