Modul zur Vorhersage von Sicherheitsrisiken

Mit Überblick Cyber-Attacken verhindern

29. Juli 2013, 11:00 Uhr | Elke von Rekowski
Eine integrierte Security Intelligence-Lösung von IBM soll Systemverantwortlichen mehr Überblick über Sicherheitsrisiken im Firmennetz verschaffen (Foto: lassedesignen - Fotolia.com).

Eine neue integrierte Security Intelligence-Lösung von IBM soll Organisationen und Firmen künftig dabei helfen, zentrale Sicherheitsschwachstellen in Echtzeit zu überwachen.

Mit der neuen Lösung QRadar Vulnerability Manager sollen sich Sicherheitsverantwortliche einen durchgängigen Überblick über ihr gesamtes Netzwerk verschaffen können. Dadurch soll es dann möglich werden, dass Risiken wesentlich schneller als bisher erkannt und die Abwehr solcher Gefahren schneller und gezielter erfolgen kann.

Schätzungen zufolge gibt es heute rund 70.000 Sicherheitslücken, mit mehr als einem Dutzend neuer Meldungen pro Tag. Dabei kann der Einsatz von Social Media und Cloud Computing die Lage ebenso verschärfen wie der Trend zu Mobility und BYOD, da jedes neue Gerät in einem Netzwerk potenzielle Schwachstellen erzeugen kann.

Als Teil der IBM Security Intelligence Plattform soll der QRadar Vulnerability Manager (QVM) als Software-Modul Sicherheitslücken aufspüren und Unternehmen dabei helfen, sich gegen Exploits zu schützen. Durch einfaches Aktivieren eines Lizenzschlüssels kann die neue Software automatisch das Netzwerk scannen und Analysen durchführen, die Security-Teams helfen, ihre begrenzten Ressourcen effektiver einzusetzen. »Traditionelle Schwachstellenmanagement-Lösungen funktionieren nicht mehr ausreichend«, sagt Gerd Rademann, Business Unit Executive, Security Systems, IBM DACH. »Vulnerability Scanning benötigt heute eine Darstellung des kompletten Netzwerkverkehrs unter Berücksichtigung des aktuellen Kontextes zur Bewertung und Echtzeit-Analyse. Damit wird vermieden, dass auch bekannte und verhinderbare Bedrohungen in einer Übermenge an Daten verloren gehen.«

IBM baut seine Intrusion Prevention-Plattform mit der Einführung der IBM Security Network Protection XGS 5100 aus. Voll integriert mit IBM Security Qradar, bietet die Plattform jetzt laufende Netzwerk-Daten-Feeds, um Stealth-SSL-Angriffe identifizieren zu helfen. Zusätzlich ermöglicht die Lösung besseren Echtzeit-Schutz vor neuen Bedrohungen und mehr Netzwerktransparenz und -kontrolle. Diese erweiterte Plattform umfasst auch die so genannte »Virtual Patch«-Technologie, um gegenüber Risiken Schutz zu bieten, falls ein Software-Patch noch nicht verfügbar ist. Weitere Informationen stehen unter www.ibm.com/security zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Germany Microelectronics

Matchmaker+