Security Essen 2010: Mobotix präsentiert zahlreich Neuheiten für Videosicherheitslösungen

Mobotix stellt verhaltensbasierende Videoanalyse vor

6. September 2010, 12:31 Uhr |

+++ Produkt-Ticker +++ Mobotix, Hersteller hochauflösender IP-Videokomplettsysteme, zeigt auf der Weltmesse für Sicherheit in Essen seine Produktneuheiten. Highlights sind nach eigenem Bekunden die hemisphärische IP-Video-Türstation T24 mit optionaler Zutrittskontrolle und Integration des Iphones sowie das neue Videoanalysemodul mit Verhaltensanalyse.

Erstmals, so eine Presseverlautbarung, stellt Mobotix auf der Security die neuen
Videoanalysemodule vor, die nicht auf einer geometrischen Bildveränderung, sondern auf einer
Verhaltensanalyse der sich bewegenden Objekte im Bild basieren. Alarme und Aufzeichnungen könnten
so nicht nur beim Überschreiten von Bildbereichen sondern beispielsweise auch bei
Geschwindigkeitsänderungen oder Richtungsänderungen ausgelöst werden. Daneben sind Zähl- und
Statistikfunktionen integriert um etwa Bewegungsprofile von Besuchern zu erstellen.

Die hemisphärische IP-Video-Türstation T24 wiederum erfasse lückenlos den Eingangsbereich von
Wand zu Wand und vom Boden bis zur Decke. Beim Klingeln, so der Hersteller, wird über das Netzwerk
eine verschlüsselte Verbindung zu einem VoIP-Bildtelefon, PC oder Tablet-PC (Ipad) aufgebaut,
sodass die Sprechstelle prinzipiell von jedem Ort der Welt bedient und die Tür geöffnet werden
kann. Die in der Türstation integrierte Videoaufzeichnung (bis 10.000 Clips) erfasse alle Personen
vor der Tür beim Klingeln oder beim Öffnen als Video und könne ebenfalls von jedem Standort aus
abgerufen werden.

Mit dem Zutrittskontrollmodul können laut Mobotix Zugangsberechtigungen mit Karte (RFID)
und/oder Pin-Eingabe zeitlich individuell vergeben werden. Wie bei einem Anrufbeantworter könnten
Nachrichten von Besuchern aufgezeichnet oder Hinweise an diese hinterlassen werden. Zum Betrieb sei
kein PC und keine Installationsbox notwendig: Türstation und Standard-IP-Bildtelefon genügten.

Ferner wurde laut Hersteller das Video-Management-System MxCC um umfangreiche neue Funktionen
erweitert: Variable Suchabfragen, nachträgliche Videoanalyse in der Aufzeichnung und der Export von
H.264-Videos seien nun integriert. Gleichzeitig seine viele Funktionen in der Bedienung vereinfacht
worden. Daneben sei vor allem auch hier die Integration des Iphones in die
Video-Management-Funktionen der Kameras, ein herausragender Punkt.

Weitere Informationen finden sich unter
www.mobotix.de.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+