Panda Security

Panda stellt neue Sicherheits-Lösungen vor

8. Juni 2011, 11:19 Uhr | Markus Reuter

Panda Security stellt die neuen 2012er Sicherheitslösungen für Endanwender vor. Die neue Produktreihe besteht aus den Lösungen „Panda Antivirus Pro 2012“, „Panda Internet Security 2012“, Panda Global Protection 2012“ sowie „Panda Internet Security for Netbooks 2012“.

Mit den neuesten „Mitgliedern“ der Panda-Familie präsentiert das Security-Unternehmen Sicherheitsprodukte unter dem Motto „Maximaler Schutz bei minimalem Ressourcenverbrauch“. Die Firma hat nach eigenen Angaben die Scan-Leistung der neuen Generation seiner Sicherheitslösungen weiter erhöht und zudem großen Wert auf eine erneute Verbesserung der Geschwindigkeit gelegt: Die neuen Produkte sollen den PC weder beim Arbeiten noch beim Surfen oder Spielen ausbremsen. Sie böten einen noch besseren, effizienteren und benutzerfreundlicheren Schutz.

Die neuen Produkte greifen auf die von Panda eingeführte „Collective Intelligence“-Technologie zurück, in dessen Rahmen die Scan-Ergebnisse aller Kunden-PCs online direkt an Panda zurück fließen. Somit greifen die PCs auf Informationen über bereits auf anderen Computern erkannte Schädlinge zurück. Der Einsatz der Collective Intelligence Technologie sorge für einen Echtzeit-Schutz gegen bekannte und unbekannte Internet-Gefahren, die immer komplexer werden. Seit Beginn des Jahres 2011 haben die Panda-Sicherheitslabore durchschnittlich 73.000 neue Schadprogramme pro Tag entdeckt – das entspricht einer Zunahme von 26% im Vergleich zum ersten Quartal im Jahr 2010.

Panda reagiert auf die veränderte Bedrohungslage mit einer Reihe neuer und erweiterter Funktionen. Der Panda Safe Browser ermöglicht sicheren Zugriff auf alle Webseiten. Die Anti-Malware-Engine schützt vor bekannten und unbekannten Viren. Die Firewall verhindert, auch in WiFi Netzwerken, den unautorisierten Zugriff von Eindringlingen und Hackern. Panda USB Vaccine schützt vor der steigenden Gefahr, PCs über USB-Geräte mit Malware zu infizieren. Vertrauliche Informationen können zudem über Filter selektiert und gesichert werden. Ein Tuning Tool optimiert die Systemleistung und Datenverlust kann durch Backup-Kopien verhindert werden. Datenverschlüsselung verhindert den unbefugten Zugriff auf sensible und vertrauliche Informationen. Ein Daten-Shredder sorgt dafür, dass persönliche Informationen nach deren Löschung nicht wiederhergestellt werden können. Wer ein Heimnetzwerk einrichtet, kann den Zustand aller Computer in diesem Netz überprüfen. Remote Access erlaubt den Zugriff auf Home- oder Arbeitsrechner von überall aus und ermöglicht sicheren Datenaustausch über das Web.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+