Mit Novabackup Cloud Port will der Backup-Anbieter Novastor seinen Händlern einen einfachen Einstieg ins Geschäft mit Backup-Services ermöglichen. Gegenüber CRN erklärt CEO Stefan Utzinger, warum es seiner Meinung nach wichtig ist, keinen Drittanbieter zwischenzuschalten.
CRN: Herr Utzinger, immer mehr Unternehmen sichern Daten in der Cloud. Was sind Ihrer Meinung nach die größten Vorteile eines Cloud-Backups?
Stefan Utzinger: Generell ist ein Cloud Backup die ideale Ergänzung zum lokalen Backup im Sinne der 3-2-1-Backup-Strategie. Dabei werden Daten in dreifacher Kopie gehalten und am besten auf zwei verschiedenen Technologien – zum Beispiel NAS und RDX – gesichert. Eine Datensicherung sollte immer außer Haus sein, etwa in der Cloud. Das Ausfallrisiko aller Sicherungsmedien gleichzeitig ist gleich Null.
Inzwischen ist das Thema Offsite-Sicherung sowieso in den Unternehmen und Systemhäusern gang und gäbe. Dazu eignet sich neben klassischen Speichermedien wie RDX ein Cloud-Backup. Eine Cloud-Sicherung ist optimal für die räumliche Trennung einer Datensicherung und für Notfälle. Bei Überschwemmungen, Bränden oder Diebstahl ist das Backup in der Cloud nicht betroffen.
CRN: Kann die Datensicherung in der Cloud ein lokales Backup ersetzen?
Utzinger: Auf ein lokales Backup darf in keinem Fall verzichtet werden. Unternehmen sollten ihre Daten dreifach halten, auf zwei verschiedenen Technologien und einmal in die Cloud sichern. Selbst wenn ein Sicherungsmedium ausfällt, gibt es ein weiteres Backup. Dass alle Sicherungen gleichzeitig verloren gehen ist somit unwahrscheinlich.
Dennoch geht das lokale Backup für uns immer vor, denn es liefert den schnellsten Restore. Gleichzeitig ist eine sofortige Datenverfügbarkeit zum Beispiel im Falle eines Headcrash sichergestellt. Ein Restore der Daten und des ganzen Systems auch auf neuer Hardware ist in wenigen Minuten möglich. Bei einer Cloud-Sicherung ist das ein langwierigerer Prozess, insbesondere wenn es sich um größere Datenmengen handelt.
Die goldene Regel beim Backup ist hier: Lokales Backup ermöglicht schnelles Weiterarbeiten und hat immer den höchsten RTO (Restore Time Objective). Das lokale Backup ist sofort einsatzbereit und in unmittelbarer Nähe. Die Offsite Sicherung sichert vor unvorhergesehenen Schäden, Bränden, Einbrüchen, Überschwemmungen. Das Online-Backup stellt eine Zusatzsicherung für Notfälle dar.
CRN: NovaStor geht mit »Novabackup Cloud Port« einen anderen Weg als die meisten Anbieter und setzt nicht auf ein eigenes Rechenzentrum oder das Rechenzentrum bei einem Service-Provider, sondern eine Infrastruktur beim Fachhändler. Warum?
Utzinger: Inzwischen gibt es diverse Angebote von internationalen Großkonzernen über deutsche Rechenzentren bis hin zu lokalen Service Providern. Wir sind der Meinung, dass Systemhäuser und Reseller in Zeiten der Cloud unabhängig von globalen Anbietern bleiben sollten. Sie sollen die Hoheit über ihr Geschäftsmodell sowie die eigenen Kundenbeziehungen behalten. Sie selbst entscheiden, wohin sie Ihre Kundenbackups sichern. Novabackup Cloud Port ermöglicht ihnen, echten Hybrid-Backup-Service anzubieten. Es ist das allererste Channel-freundliche Hybrid Backup! Der IT-Dienstleister hat 100 Prozent Hoheit über die zu sichernden Daten, seine Kunden und sein Geschäftsmodell. Er muss keine Drittanbieter zwischen sich und seine Kunden schalten. Die Beziehung zwischen dem IT-Dienstleister und seinem Kunden wird gestärkt, das gegenseitige Vertrauen gefördert.
Der Reseller hat mit unserer Hybrid Backup Lösung kalkulierbare Kosten und kann sein Preismodell selbst gestalten. Novabackup Cloud Port ist für zertifizierte Partner kostenfrei. Der Reseller muss lediglich einen Server für die Daten inklusive einer SQL-Datenbank anschaffen. Die lokal installierten Novabackup-Lizenzen seiner Kunden sind sofort anschlussfähig.
Der große Vorteil gegenüber anderen Cloud-Sicherungen ist der schnelle Notfall-Restore. Wenn das System beim Kunden ausfällt, spielt der Reseller die Daten vom Cloud Port Server, der in seinen eigenen Geschäftsräumen steht, einfach auf eine neue Hardware. Er fährt zum Kunden, übergibt den Ersatz-Server/PC und das Tagesgeschäft kann weiter gehen. Man spart so den umständlichen Restore aus einer Cloud.