WAN-Optimierung und Multi-Layer-Security in einer Appliance

Riverbed-WOCs mit Security-Software von McAfee

9. April 2010, 9:22 Uhr |

Noch im April soll die virtuelle Version der McAfee Firewall Enterprise Software auf Riverbeds Steelhead-WOC-Appliance (WAN Optimization Controller) verfügbar werden. Die Steelhead-WOCs beinhalten eine Plattform (Riverbed Services Platform, RSP) für den Betrieb mehrerer Virtual Appliances, mit denen sich die Grundfunktionalität der WAN-Beschleuniger um Zusatz-Features erweitern lässt. Security-Funktionen sind hier eine naheliegende und nützliche Erweiterung.

WOCs wie Riverbeds Steelhead-Familie dienen dazu, Performance-Engpässe in WAN- und
Private-Cloud-Infrastrukturen zu minimieren. WOCs arbeiten dazu mit Bit-Level-Caching sowie
diversen Beschleunigungsmechanismen auf TCP- wie auch auf Anwendungsprotokollebene und erzielen
damit erhebliche Beschleunigungseffekte.

RSP ist eine erweiterbare Service-Plattform für Virtual Appliances, die in die
Steelhead-Hardware integriert ist. Unternehmen können damit Applikationen wie die McAfee Firewall
direkt auf der RSP ausführen, um in Niederlassungen den Hardwarebestand gering zu halten und damit
Anschaffungs- wie auch Betriebskosten zu senken.

Die McAfee Firewall Enterprise Software bietet dem Administrator eine anwenderfreundliche
Erstellung Business-bezogener Firewall-Regeln sowie zentralisiertes Firewall-Management und
Reporting. Die Software sorgt mit VPNs für die Absicherung der Verbindungen zwischen Standorten und
umfasst zudem Features für die Spam-Abwehr, URL- und Web-Content-Filterung, Kontrolle
verschlüsselten Datenverkehrs, konfigurierbaren Schutz auf der Applikationsebene sowie
reputationsbasierte Abwehr von Bedrohungen.

Weitere Informationen gibt es unter
www.riverbed.com und
www.mcafee.com.

LANline/wg


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+